Archiv 2013

Jahresbilanz 2013 in meinen Ressorts

Die Jahresbilanz 2013 in meinen Verantwortungsbereichen fällt zufrieden aus. Der Tourismus im Burgenland entwickelt sich stabil, die Kinderbetreuungsquote konnte weiter ausgebaut werden und die Verkehrssicherheit steigt tendenziell auf Burgenlands Straßen.....

mehr…
31.12.2013 06:00

Ehrungen - Kurbad Tatzmannsdorf AG

Bei der kürzlich stattgefundenen Weihnachtsfeier der Kurbad Tatzmannsdorf AG wurden einige Gratulationen, Ehrungen und Pensionierungen vorgenommen. Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar nützte die Möglichkeit um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön für deren großartige Arbeit zu sagen.

30.12.2013 06:00

Großpetersdorfer Senioren wählten neuen Vorstand

Die Senioren aus Großpetersdorf veranstalteten wie jedes Jahr eine sehr besinnliche Weihnachtsfeier. Die Gäste unterhielten sich sehr gut bei Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern. Vor der Feier fand auch die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Annemarie Vurglics heißt die neue Obfrau. Dabei wurden auch wieder einige verdiente Mitglieder geehrt. Landesrätin Mag. Michaela Resetar ließ es sich nicht nehmen, an der schön gestalteten Weihnachtsfeier persönlich teilzunehmen und den geehrten Mitgliedern zu gratulieren.

29.12.2013 06:00

15. Weih(n)achteln in Donnerskirchen

Bereits zum 15. Mal schenkten heuer die Winzer des Weinquartetts ihre Weine für den guten Zweck aus. Jahr für Jahr besuchen zahlreiche Weinliebhaber und Genießer die Benefizveranstaltung. Heuer nutzten rund 1.500 Gäste die Möglichkeit, das immer wieder stimmungsvolle „Wei(h)nachteln“ zu genießen.
Der Eintritt geht zur Gänze an die Aktion Licht ins Dunkel. Übergeben wurde der gesammelte Betrag traditionellerweise in der ORF-Live-Fernsehsendung „Licht ins Dunkel“ am 24. Dezember im Landesstudio Burgenland.

28.12.2013 06:00

Besinnliche Senioren-Weihnachtsfeier in Bernstein

Vor kurzem veranstaltete die Senioren-Gruppe Bernstein wieder die alljährliche Weihnachtsfeier. Dabei wurden wieder langjährige Mitglieder der Ortsgruppe geehrt. Die Gäste wurden auch mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern und Weihnachtsgedichten verwöhnt.

27.12.2013 06:00

24. Förderkommission tagte

Im Tourismusbereich hat kürzlich die 24. Förderkommission die finanzielle Unterstützung von 17 betrieblichen Investitionsprojekten in den Bereichen Beherbergung, Gastronomie und Privatzimmervermietung beschlossen.Wie Tourismuslandesrätin Michaela Resetar betont, handelt es sich durchwegs um Klein- und Mittelbetriebe, die förderbare Qualitätsinvestitionen von rund 2 Mio. Euro tätigen, die mit rund 296.000 Euro unterstützt werden. 70 Arbeitsplätze können dadurch gesichert und 21 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

21.12.2013 06:00

Besuch der burgenländischen Gärtner

Alljährlich statten die burgenländischen Gärtner vor Weihnachten Landesrätin Mag. Michaela Resetar einen Besuch ab. Dabei lässt man immer das abgelaufene Jahr Revue passieren. Landesrätin Resetar bedankte sich für die gute Zusammenarbeit sowie für den schönen Blumengruß und wünschte alles Gute und Erholung für die bevorstehenden Feiertage.

20.12.2013 06:00

Internationaler Tourismuspreis für Vamed Vitality World

Mit dem Fokus auf das Natur- und Genusserlebnis hat sich die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen professionell positioniert. Im Bereich Gesundheitstourismus punktet die Vamed Vitality World mit dem Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn. Kürzlich erhielt die 2006 gegründete Dachmarke Vamed Vitality World bereits zum dritten Mal den World Travel Award in der Kategorie „World’s Leading Medical Wellness & Spa Operator“. Seit 20 Jahren prämiert der World Travel Award – der internationale „Oscar der Reisebranche“ – weltweit die besten Unternehmen in der Reise- und Tourismusbranche. „Diese Auszeichnung zeigt, dass die Gäste einzigartige Angebote und Qualität schätzen und nutzen. Die zwei Betriebe im Burgenland unterstreichen auch die Gesundheits- und Wellnesstourismuskompetenz des Landes“ betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

19.12.2013 06:00

"Großes Dankeschön an Robert Novakovits!"

Franz Jeschko wurde vom Landesschulrat mit den Agenden des Bezirksschulinspektors für Sonderpädagogik betraut. Er folgt in dieser Funktion Reg.Rat Robert Novakovits nach, der das Amt seit 2004 innehatte und  nun seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat.  LHStv. Franz Steindl und Landesrätin Michaela Resetar bedankten sich bei Robert Novakovits für seinen Einsatz und seine Arbeit im Dienste des Burgenlandes und gratulierten seinem Nachfolger Franz Jeschko.

18.12.2013 06:00

Senioren-Adventfeier Loipersdorf-Kitzladen

Vor kurzem veranstaltete die Senioren-Gruppe Loipersdorf-Kitzladen wieder die alljährliche Weihnachtsfeier. Dabei wurden wieder langjährige Mitglieder der Ortsgruppe geehrt. Die Gäste wurden auch mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern und Weihnachtsgedichten verwöhnt.

17.12.2013 06:00

Weihe der neu renovierten Peppert-Orgel

Vor kurzem wurde die neu renovierte Peppert-Orgel der röm.-kath. Pfarrkirche Mariasdorf von emer. Bischof Dr. Paul Iby bei einer feierlich gestalteten Eucharistiefeier neu geweiht. Die Orgel wurde gleich von Domorganist Mag. Robert Kovacs bespielt. Im Zuge dessen wurde auch gleich der neue Organist Mario Weber vorgestellt. Im Anschluss an die Heilige Messe fand eine Agape mit Adventbasar statt.

16.12.2013 06:00

Weihnachtsfeier der Senioren Markt Allhau

Die Senioren aus Markt Allhau veranstalteten wie jedes Jahr eine sehr besinnliche Weihnachtsfeier. Die Gäste unterhielten sich sehr gut bei Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern. Bei der Feier wurden auch wieder einige verdiente Mitglieder geehrt. Landesrätin Mag. Michaela Resetar ließ es sich nicht nehmen, an der schön gestalteten Weihnachtsfeier persönlich teilzunehmen und den geehrten Mitgliedern zu gratulieren.

14.12.2013 06:00

Aktionsplan Umgebungslärm Burgenland entwickelt

Schätzungen zufolge sind rund 20 % der Bevölkerung in der EU Lärmpegeln ausgesetzt, die als untragbar angesehen werden. Entsprechend der EU-Umgebungslärmrichtlinie wird der Burgenländische Aktionsplan festgelegt, um Belästigungen und schädliche Auswirkungen durch Straßenverkehrslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern. Im Burgenland überschreiten insgesamt rund 97 Kilometer im Landesstraßennetz die relevante Verkehrsbelastung. „Ziel der Umgebungslärm-Aktionsplanung ist es, schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit und unzumutbaren Belästigungen durch den Umgebungslärm entsprechend den Erkenntnissen der Wissenschaft vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Alle konkreten Maßnahmen, die wirksam dazu beitragen, das Lärmproblem zu beseitigen oder zu mildern, sind zu begrüßen“ betont Verkehrslandesrätin Mag. Michaela Resetar anlässlich einer Pressekonferenz zusammen mit Hauptreferatsleiter für Verkehrsrecht in der Bgld. Landesregierung WHR Mag. Dr. Helmut Hedl.

13.12.2013 06:00

Website als wichtiger Info- und Buchungskanal

Laut Statistik Austria nutzen über 55 Prozent der Personen mit Internetzugang das World Wide Web für Reiseauskünfte und Buchungen. Eine nutzerfreundliche Homepage und die Möglichkeit, Angebote direkt online buchen zu können werden künftig immer wichtiger. Aus diesem Grund legt Burgenland Tourismus einen neuen Schwerpunkt auf E-Tourismus. Ein neuer Internet-Auftritt, der nicht nur eine neue Seitenstruktur und neue Seiteninhalte enthält, sondern auch die Anbindung an mehrere Buchungsportale hat, ist vorgesehen. „Mit dieser neuen Online-Plattform starten wir eine starke Offensive im Online-Tourismus im Burgenland. Durch die Zusammenführung der Regionsseiten zum Burgenland Online Portal können wir nicht nur unseren Bekanntheitsgrad stärken, sondern die Urlaubsdestination Burgenland international besser positionieren“, freut sich Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar, die den Projektantrag „Burgenland Online“ im Strategieforum eingebracht hat, wo er zur Förderung empfohlen wurde.

mehr…
12.12.2013 06:00

Halbzeit im Verkehrssicherheitsprogramm 2015

Die Zielvorgaben für das Verkehrssicherheitsprogramm 2011 – 2015 lauten: Reduktion der Getöteten um 25 Prozent, Reduktion der Schwerverletzten um 20 Prozent und Reduktion der Unfälle mit Personenschaden um 10 Prozent. Derzeit wird die erste Hälfte des Verkehrssicherheitsprogrammes gemeinsam mit allen Beteiligten analysiert. Die Vorschau auf die Verkehrsunfallstatistik zeigt erfreulicherweise, dass bis dato 2013 16 Personen auf Burgenlands Straßen tödlich Verunglückten. Zusätzlich wurde durch das Projekt „Tiefenanalyse von schweren Verkehrsunfällen im Burgenland 2012“ die Verkehrssicherheitsarbeit um ein weiteres Werkzeug erweitert. Auch die Stärkung der Eigenverantwortung wurde durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrssicherheitsaktionen in der ersten Halbzeit verstärkt in Angriff genommen und soll bis 2015 weitergeführt werden.

mehr…
11.12.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Am Tag der Menschenrechte soll vor allem auf die Menschen aufmerksam gemacht werden, denen es schlecht geht....Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember begangen und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (auch: Deklaration der Menschenrechte), die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet worden ist. Die Erklärung der Menschenrechte  ist das ausdrückliche Bekenntnis der Vereinten Nationen zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte.

mehr…
10.12.2013 06:00

Eröffnung Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Oberwart

Vergangene Woche wurde in der Stadtgemeinde Oberwart der neue Wirtschaftshof eröffnet. Landesrätin Mag. Michaela Resetar und LHStv. Franz Steindl nahmen an der Eröffnung teil und gratulierten Bürgermeister Georg Rosner zum gelungenen Bau, der künftig für einen reibungslosen Arbeitsablauf der Stadtgemeinde Oberwart beiträgt.

09.12.2013 06:00

Eröffnung ILuGA in Bad Tatzmannsdorf

Vergangenen Freitag eröffnete die Internationale Lebens- und Gesundheits-Akademie (ILuGA) von Katalin-Agnes Orban und Werner Haider in Bad Tatzmannsdorf. Jeder Schüler der Akademie bekommt ein einmaliges Werkzeug in die Hand, um den Verursacher verschiedener Probleme auf allen drei Ebenen erforschen und aufdecken zu können. Die ILuGA Persönlichkeitsbildung kann sehr individuell aus dem reichhaltigen Seminar-, Workshop- und Kursprogramm zusammengestellt werden. Diese moderne, leicht erlernbare Lehre basiert auf einer Kombination aus altem Wissen sowie neueste Erkenntnisse und Entdeckungen, welche das ILuGA-Referenten-Team achtsam, praxisorientiert, jedoch humorvoll mit Hingabe und Begeisterung den Interessenten vermittelt. Das Angebot erstreckt sich von der Einführung in die Astrologie, über den menschlichen Körper, die Symbolik der Tiere bis hin zur Fernheilung und Wissenswertes über Zähne und Wirbelsäule. Landesrätin Mag. Michaela Resetar ließ es sich nicht nehmen persönlich bei der Eröffnungsfeier dabei zu sein und gratulierte sehr herzlich zur Firmengründung.

07.12.2013 06:00

Ripperl-, Stelzen- und Wurst Schnapsen in Althodis

Vergangenen Freitag fand das "Ripperl-Stelzen-Wurst Schnapsen" der ÖVP Althodis in im Gasthaus Habetler statt. Neben den zahlreich erschienen begeisterten "Schnapsern" konnte Vbgm. Joachim Radics allen voran Landesrätin Mag. Michaela Resetar als Ehrengast begrüßen. Bei allen Schnaps-Partien stand natürlich nicht nur der Sieg sondern vor allem der Spaß im Vordergrund. Franz Simonovits, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Vbgm. Joachim Radics, Emil Berzsenyi und Hans Orschek beim Bauernschnapsen.

06.12.2013 06:00

Eröffnung des neuen Infocenters in Parndorf

Der Einkaufstourismus in Parndorf boomt. Mit 23% mehr Gästen von Jänner bis Oktober 2013 und im Oktober um 10 % mehr Gäste in Parndorf und jährlich über 4 Mio. Besucher im Outlet Center Parndorf zeigen, dass auch der Shopping-Tourismus im Burgenland in Trend liegt. Den rund 4 Mio. Shopping-Touristen will man das Burgenland nicht nur zum Einkaufen, sondern auch für einen Urlaub schmackhaft machen. Zusammen mit der slowakischen Nachbarregion Trnava ist im MC Arthur Glen Designer Outlet Parndorf ein grenzüberschreitendes Informations- und Schulungszentrum entstanden.

mehr…
05.12.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Heute wird der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Die UN hat 1985 diesen Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements eingeführt. Im Jahr 2013 feiert die UN insbesondere junge Menschen die als Agenten des Wandels sich freiwillig engagieren. Ich danke vor allem den vielen Freiwilligen in den Vereinen aber auch im sozialen Bereich, den sie Helfen ohne Wenn und Aber und sie arbeiten „to make the world a better place“. DANKE!

05.12.2013 06:00

Eröffnung Büchertraum

Vor kurzem eröffnete die Buchhandlung "Büchertraum" mit Schwerpunkt auf christliche Literatur im Kurort Bad Tatzmannsdorf. Damit verwirklichten sich die beiden Inhaberinnen Beatrix Bojarra aus Unterschützen und Sandra Gyaky aus Bad Tatzmannsdorf einen Traum. Der Büchertraum soll ein Wohlfühlbuchladen für alle Altersgruppen sein. Gemütliche Lesesesseln, eine Teebar sowie eine Kinderecke laden zum Schmökern und Verweilen ein. Bildungslandesrätin Mag. Michaela Resetar zeigte sich erfreut über die Neueröffnung der Buchhandlung und hofft, dass dadurch Kinder und Jugendliche vermehrt zum Lesen animiert werden.

04.12.2013 06:00

Naturfilm zur Stärkung des naturtouristischen Angebots

Die schöne Landschaft und intakte Natur bietet unseren Gästen die Möglichkeit einen erholsamen und entspannenden Aufenthalt im Burgenland zu verbringen. Zur Stärkung des Naturtourismus im Burgenland werden im Rahmen des Projektes „Naturfilm Burgenland“ nicht nur qualitativ hochwertige Naturaufnahmen, sondern auch eine Universum-Dokumentation zur Ausstrahlung im ORF produziert. „Für das gesamte Burgenland fehlen qualitativ hochwertige Naturaufnahmen, welche für verschiedenste Zwecke genutzt werden können. Das im Rahmen des Projektes erstellte Material ist für die künftige Aufbereitung und internationale Vermarktung des naturtouristischen Angebots von sehr großem Wert“ hebt Tourismuslandesrätin und Präsidentin von Burgenland Tourismus Mag. Michaela Resetar hervor.

mehr…
03.12.2013 06:00

Junge Meisterinnen und Meister sind die Unternehmer von morgen

Im Rahmen einer großen Feier in der Wirtschaftskammer wurden Jungmeisterinnen und Jungmeister die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden von Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth und Bildungslandesrätin Mag. Michaela Resetar überreicht. „Die gesellschaftliche Aufwertung der dualen Ausbildung in Betrieb und Schule als ein gleichwertiger Bildungsweg bis hin zur Universität und Fachhochschule müsse das Ziel der Bildungsoffensive sein. Die jungen Meisterinnen und Meister sind die Unternehmer von morgen. In nahezu 50 Prozent der Betriebe stehen Frauen und Männer an der Spitze, die eine Lehre absolviert haben“, so Resetar, die den Meisterbrief als Doktorurkunde des Handwerks und Gewerbes sieht.

mehr…
02.12.2013 06:00

Adventkranz 2013 überbracht

Rechtzeitig vor dem ersten Adventsonntag überbrachten kürzlich Elvira und Hubert Reschl einen wunderschönen Adventkranz. Landesrätin Mag. Michaela Resetar bedankt sich sehr herzlich für den sehr schönen Adventkranz, welcher als Symbolik für die Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt Jesu Christi gilt.

30.11.2013 06:00

1.000 Teilnehmerin am Back-Kurs

Bereits zum 92. Mal ging der Backkurs mit Seminarbäuerin ÖkR Christine Besenhofer über die Bühne. Die Teilnehmerinnen waren sehr begeistert von der Vielfalt der Köstlichkeiten. Auch über die Zutaten des Gebäckes und über das AMA Gütesiegel wurde gesprochen. Die Teilnehmer ging mit viel Freude und Wissen nachhause, um das Erlernte gleich auszuprobieren. Den Erfolgsweg erkennt man auch daran, dass bereits die 1000. Teilnehmerin beim Backkurs begrüßt werden konnte. Landesrätin Mag. Michaela Resetar gratulierte zu diesem Erfolgsmodell sehr herzlich.

29.11.2013 06:00

22 Jahre Fox Tours

Das Reisebüro Fox-Tours feierte vergangene Woche sein 22-jähriges Bestandsjubiläum. Rund 600 Gäste folgten der Einladung zu einem kulinarischen Kabarett ins Kulturzentrum Oberschützen. Neben einem Kabarett von Thomas
Stipsits gab es noch 22 Köstlichkeiten aus fernen Ländern beim "Round-the-world-Buffet". Tourismus-Landesrätin Mag. Michaela Resetar gratulierte Geschäftsführer Martin Ochsenhofer und seinem Team zum 22. Firmenjubiläum.

28.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Wie schön dich wieder zu sehn..... lieber Talos Eligius Rudolf Kedl!
.....du bist wie vor vielen Jahren, als ich mit dir 8 Jahre das Gymnasium besuchte, herzlich, nett immer für einen Schmäh offen..... Gestern hat deine Schwester Thetis, du warst damals 14 Jahre, als wir die Geburt abfeierten, den Meisterbrief als Reiseführerin in der Wirtschaftkammer erhalten und du warst sichtlich stolz auf sie. Ich freu mich jedenfalls auf ein schnelleres Wiedersehn.

27.11.2013 10:58

70. Geburtstag Helmut Gabriel

Vor kurzem feierte der Oberwarter Gemeinderat Helmut Gabriel seinen 70. Geburtstag. Eine Delegation rund um Landesrätin Mag. Michaela Resetar und Bürgermeister Georg Rosner ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Weiters wurde bei der Gratulation auch die "Goldene Ehrennadel" für langjährige Verdienste rund um den Wirtschaftsbund überreicht. Stadträtin Dr. Ilse Frühwirth, Bürgermeister Georg Rosner, Jubilar GR Helmut Gabriel, Landesrätin Mag. Michaela Resetar und VPräs. KommR Stefan Balaskovics.

27.11.2013 06:00

Positiver Trend in Verkehrssicherheit setzt sich fort

Von Jänner bis Ende Oktober 2013 sind im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Anzahl der Verunglückten, als auch die der Verkehrstoten, gesunken. „Gab es in den ersten 10 Monaten des Jahres 2012 noch 954 Verletzte, so sank die Zahl im Vergleichszeitraum 2013 auf 781. Bei den Verkehrstoten gab es ebenfalls einen starken Rückgang. Die Zahl verringerte sich von 25 auf 14 Tote, das ist ein Rückgang von 44 Prozent. Der grundsätzliche positive Trend in der Verkehrssicherheit setzt sich fort. Das Verkehrssicherheitsprogramm fair & sicher wird konsequent umgesetzt“, betont Verkehrslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
26.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Heute ist der Internationale Tag gegen die Gewalt an Frauen.....

mehr…
25.11.2013 06:00

Junge Fachkräfte von heute sind Stützen des Tourismus von morgen

17 Lehrlinge nahmen am heurigen Landeslehrlings-Wettbewerb unter dem Motto „Kulinarisches Östereich“ in den Bereichen Küche, Service sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/In teil. Peter Prieler (Küche/Der Reisinger in Pöttsching), Salome Siblova (Service/ Thermen- und Vitalhotel Bad Tatzmannsdorf) und Daniela Halper (HGA/Kurbad Bad Tatzmannsdorf AG) holten sich den Landessieg. „Die Lehrlingsausbildung in den Gastronomie- und Hotelbebetrieben in Kooperation mit der Berufsschule ist Top. Das bestätigen die von den Lehrlingen erbrachten Leistungen. Die Lehrlinge von heute sind die Stützen des Tourismus von morgen“, gratuliert Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar den erfolgreichen Lehrlingen, die das Burgenland bei den Staatsmeisterschaften Ende März 2014 im Burgenland vertreten.

mehr…
24.11.2013 06:00

Autofahren für den guten Zweck

Den ganzen Monat Oktober tourte die Österreichische Krebshilfe quer durch Österreich, um über die Wichtigkeit der Brustkrebsfrüherkennung und das geplante Mammografie-Screening zu informieren, um Brustkrebspatientinnen und Selbsthilfegruppen zu treffen, Kontakte zu knüpfen und aufzuklären. Auch im Burgenland machte die Tour Halt. Damit aber auch noch nach dieser Tour auf die Aktion aufmerksam gemacht wird, bietet Elisabeth Schranz, von Mercedes Schranz in Oberwart, bereits zum 4. Mal ihren Kunden an, sich das Pink Ribbon Auto auszuborgen. „Ich finde es wichtig, dass man rechtzeitig vorsorgt und sich regelmäßig untersuchen lässt, deshalb fahre auch ich mit dem Pink Ribbon Auto, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen“ betont Landesrätin Mag. Michaela Resetar, die voriges Wochenende mit dem Pink Ribbon Auto für die gute Sache unterwegs war.

23.11.2013 06:00

4. Schachendorfer Feuerwehr-Pfarrball

Am vergangenen Samstag fand der 4. Schachendorfer Feuerwehr-Pfarrball in der Mehrzweckhalle Dürnbach statt. Ratsvikar Michael Marlovits und Ortsfeuerwehrkommandant Robert Bognar freuten sich über eine gut besuchte Veranstaltung. Nicht nur die gut einstudierte Polonaise mit den jungen Tänzerinnen und Tänzern sorgte für Stimmung, sondern auch die Musik "The Pannonix". Auch Landesrätin Mag. Michaela und Bürgermeister von Schachendorf Adalbert Resetar genossen den stimmigen Ballabend. Danke den großartigen Polonaisetänzerinnen und Tänzern!

 

22.11.2013 06:00

Alles Gute zum 70. Geburtstag Willi Loschy!

Vor kurzem feierte das langjährige ÖVP-Mitglied und Gastronom und Fleischhauer Wilhem Loschy aus Markt Allhau seinen 70. Geburtstag. Ich darf dir nochmals herzlich gratulieren und wünsche dir, lieber Willi, viel Gesundheit auf deinem weiteren Lebensweg.

21.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

1:0 Sieg für Österreich beim Fußball-Ländermatch gegen die USA gestern!
Bravo Burschen. Bravo David....

20.11.2013 09:30

MEINE GEDANKEN

Wusstet ihr, dass heute der Weltkindertag gefeiert wird? Der Grund warum findet ihr unter "mehr". Passend dazu findet heute der Jugendlandtag statt...

mehr…
20.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Der Onkel von Rudolf Sarközi hat vor 40 Jahren in meinem Elternhaus in Bad Tatzmannsdorf Geige gespielt. So entstanden die berühmten Tanzabende des Kurortes beim Treiber am Dienstag, die es heute noch gibt. Heute leben wir mit den Roma und Sinti friedlich miteinander und nicht nebeneinander. Sie sind integriert und in vielen Berufssparten erfolgreich. Möge sich die grauenvolle Geschichte, wo Menschen wegen ihrer Religion oder Rasse verfolgt, ja sogar ermordet wurden, nie mehr wiederholen!

19.11.2013 06:00

Neue Radverbindung Sopron-Klingenbach eröffnet

Für Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar ist es ein wichtiges Anliegen, dass im Burgenland weiter in den Ausbau der grenzüberschreitenden Radwege investiert wird. Die Verbindungen der touristischen Wege über die Grenze sind wichtige Mosaiksteine, die dazu beitragen den pannonischen Lebensraum zu einer gemeinsamen Tourismusregion zu entwickeln, so Resetar anlässlich der Eröffnung des ungarischen Teilstückes der neuen Radwegverbindung von Sopron nach Klingenbach.

mehr…
18.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Wärmende Strahlen
Andere Menschen können für uns manchmal wie eine Sonne sein, eine Sonne, der wir uns dankbar zuwenden, weil sie uns wärmt und stärkt mit ihren Strahlen aus Herzlichkeit und Wohlwollen, Vertrauen und Verständnis.  
Gerade in dieser kalten Jahreszeit tut es gut, solch wärmende Strahlen zu spüren.   Übrigens: Das Bild stammt von meiner Südafrika-Reise zu Ostern und ist immer noch sehr beeindruckend für mich.

17.11.2013 06:00

Lehrlingsaktionstag im Poly Oberwart

Unter dem Motto „Fit für die Berufswelt, fit für das Leben“ wirbt die Polytechnische Schule Oberwart damit, ihren Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug für ihr weiteres Leben mitzugeben. Am Mittwoch fand zusammen mit Firmen der Region und verschiedenen Institutionen wie AMS, WIFI und BFI ein Lehrlingsaktionstag-Berufsinfotag statt, wo Interessierte nicht nur einen Einblick in die hervorragende Arbeit von den Schülern und Lehrern bekommen, sondern sich auch ein Bild von der Lehreinrichtung machen konnten.

mehr…
16.11.2013 06:00

Tourismusbetriebe wurden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet

Mit dem ersten Platz beim Burgenländischen Innovationspreis 2013 in der Kategorie „Tourismus und Freizeitwirtschaft“ wurde der Familypark in St. Margarethen ausgezeichnet, der mit seinen neuen Attraktionen die Jury überzeugte. „Neue Ideen und innovative Angebote tragen wesentlich dazu bei, den Tourismus zu stärken, die Qualität zu steigern und Beschäftigung zu sichern. Der Innovationspreis holt die innovativen Betriebe vor den Vorhang“, betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar, die allen Gewinnern gratuliert. Der zweite Platz ging an den Braugasthof Schmidt in Neustift/Lafnitz, der dritte Platz an die sonnenland draisinentour in Deutschkreutz.

mehr…
15.11.2013 06:00

Liederbuchpräsentation von alten Volksliedern

Am vergangenen Sonntag lud das Folkloreensemble der südburgenländischen Kroaten und das Burgenländische Volksliedwerk zur Liederbuchpräsentation "Volkslieder aus der "Stokavina", dem südburgenländischen Landstrich um Schachendorf" ein. Ronald Subosits, Burgenlandkroate und begeisterter Sänger, sammelte kroatische Lieder aus dem Raum Schachendorf – Schandorf. Meist sind sie Teil eines besonderen Brauchtums, das bei Hochzeiten, Begräbnissen und anderen Veranstaltungen praktiziert wurde. Leider werden sie vor allem von der Jugend immer weniger gesungen. Um sie vor dem Vergessen zu bewahren,werden sie in diesem Liederbuch zusammengefasst. Gerne nahm ich die Einladung an und lauschte nicht nur den Liedern, sondern musste mitsummen und mitsingen.

14.11.2013 06:00

Frühstückstreff mit den Land-Ladies

Den Samstag-Vormittag einmal anders verbringen und sich verwöhnen lassen und sich selbst Gutes tun - das war das Motto beim Land-Ladies Frühstückstreff am vergangenen Samstag in Oberwart im Weinkeller der Fam. Pöll. Auch Landesrätin Mag. Michaela Resetar folgte der Einladung und konnte somit nicht nur in geselliger runde frühstücken, sondern auch dem Vortrag der Referentin Gerti Berghofer von der Thermeninsel Berghofer mit aktivem Mitmachen zum Thema "Heute ist mein bester Tag" lauschen. Nicht nur Junge und junggebliebene aktive Bäuerinnen; Weinbäuerinnen und Frauen, die auf einem Bauernhof leben, sondern auch Frauen, die einen anderen Beruf nachgehen waren herzlich willkommen.

13.11.2013 06:00

Martini-Empfang der JVP

Die Junge ÖVP (JVP) Burgenland veranstaltet vergangenen Freitag im Schaflerhof in Deutschkreutz den alljährlichen Martiniempfang. Dieser Empfang steht im Zeichen der Neumitglieder und Ortsgruppen der JVP Burgenland. Der persönliche Austausch und die Vernetzung zwischen „JVP-Neulingen“ und erfahrenen Funktionären sowie die Prämierung der besten Ortsgruppen bildeten den Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Fotos unter "mehr"....

mehr…
12.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Der heutige Martinstag, auch Martini genannt, ist der Gedenktag des Heiligen Martin von Tours. Besonders in Österreich hat der 11. November als Feiertag große Bedeutung. Im Burgenland, wo der Hl. Martin Landespatron ist, wird dieser mit einem Festtag geehrt, an dem Ämter und Behörden geschlossen und Schüler frei haben. Wisst ihr warum?

mehr…
11.11.2013 06:00

Kindergarten Markt Neuhodis bekommt KidSmart PC

Der Kindergarten Markt Neuhodis bekam kürzlich von IBM eiinen KidSmart-Lerncomputer überreicht. Bereits knapp 110
burgenländische Kindergärten hat IBM Österreich seit 2001 mit Kid Smart-Lerncomputern ausgestattet. Ziel dieses erfolgreichen IBM-Projektes ist es, den Kindergartenkindern den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Computer
näher zu bringen. Foto:  Mag. Porak und Mag. Kidman von IBM, Vzbgm. Radics, Kindergartenleiterin, Eltern
und Kinder freuten sich, dass ich Ihnen den Lerncomputer persönlich vorbeigebracht habe.

mehr…
10.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Jedes Jahr begehen wir rund um den 11.11. - dem Namenstag des Hl. Martin - mit den Eltern und Kindern im ganzen Burgenland Laterenenfeste in den Orten. Die Kinder basteln ihre Laternen und ziehen durch die Dörfer, um den Hl. Martin zu ehren.....Doch warum?

 

mehr…
09.11.2013 14:28

Tag des Apfels

Den heutigen „Tag des Apfels“ nahmen Vertreter des Burgenländischen Obstbauverbandes zum Anlass einen Korb mit erntefrischen Äpfeln zu überbringen. Alljährlich am zweiten Freitag im November – heuer der 8. – wird österreichweit der „Tag des Apfels“ mit vielen Aktionen gefeiert, die auf die Bedeutung des Obstbaus und auf die Wichtigkeit gesunder Ernährung aufmerksam machen sollen. Foto: Herbert Knöbl, Obstbauverbands-Vizepräsident, Ing. Mag. Rudolf Dorner, GF des Bgld. Obstbauverbands, Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits und Obstbauvizepräsident Ök.-Rat Josef Koch zusammen mit mir.

08.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Am Mittwoch, 6. November, war ich zu Gast bei der Sendung Burgenland Heute im ORF Landesstudio zum Thema Martiniloben und Tourismus im Burgenland. Wer es sich ansehen möchte, hier ein Link dazu....

http://tvthek.orf.at/programs/70021-Burgenland-heute/episodes/7066321-Burgenland-heute

08.11.2013 06:00

1 Jahr Bürgermeister Georg Rosner in Oberwart

1 Jahr ist es nun her, dass Georg Rosner bei der Gemeinderatswahl zum Bürgermeister in Oberwart gewählt wurde. 1 Jahr ist eine lange Zeit, um Aktivitäten und Projekte umzusetzen. Oberwart ist mit 7.200 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Burgenlandes und hat im Laufe der Jahrzehnte an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen.

mehr…
07.11.2013 13:56

Mehrsprachigkeit bei Kindern fördert Leistungsfähigkeit

Der Beirat für ungarischsprachige Kindergartenpädagogik des ungarische Medien- und Informationszentrums (UMIZ) lud vor kurzem zu einer Präsentation von 4 neuen dreisprachigen Kinderbüchern nach Unterwart ein. Über 100 auftretende Kinder und rund 250 Gäste füllten die Mehrzweckhalle in Unterwart.  7 Kindergärten und Volksschulen aus dem In- und Ausland traten auf und gaben verschiedenste Darbietungen (Lieder, Tänze, Spiele usw.) zum Besten. Die vier neuen Kinderbücher der Reihe "UMIZ 4 kids" wurden an eine Leinwand projiziert, woraus Kindergartenpädagoginnen diese dreisprachig vorgelesen haben.

mehr…
06.11.2013 06:00

Familienwandertag in Wolfau

Am Nationalfeiertag lud die ÖVP Wolfau zum traditionellen Familienwandertag ein. Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam gesund bewegen" kamen an die einhundert begeisterte Wanderfreunde, um gemeinsam rund um Wolfau bis zur Aussichstwarte zu marschieren. Treffpunkt war beim Gasthaus Schwaighofer, von wo die Wanderung startete. Auch Landesrätin Mag. Michaela Resetar und LAbg. Nobert Sulyok begrüßten die Wanderer und wünschten einen schönen Nachmittag in der Natur. Foto: LAbg. Nobert Sulyok, Ortsparteiobfrau Veronika Putz, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Seniorenbund-Obmann Ernst Stelzer und Bgm. von Wolfau Walter Pfeiffer vor dem Start der Wanderung.

05.11.2013 06:00

Im Zeichen des Moorochsen

Vergangenen Freitag stand bei der Moorochsengala - dieses Mal in Limbach im Gasthof und Pension Fandl -  bereits zum 10. Mal alles im Zeichen des Moorochsen und dessen Produkte. Seit September 2005 zählt der Zickentaler Moorochse und seine Heimat - die Regionen rund um das Moor im Zickental zwischen den Orten Eisenhüttl, Heugraben und Rohr im südlichen Burgenland - zu den Geheimtipps in Sachen Rindfleisch. 27 Mitglieder des Vereins Zickentaler Moorochse verbinden Naturschutz und Landwirtschaft beispielhaft. Rund 130 Ha werden gemeinschaftlich und gemeinnützig  als Ochsenweide betrieben. Auch touristisch wurde das Gebiet ausgebaut. Mit Führungen "rund um's moor" werden jährlich rund 2.500 Besucher angelockt.

04.11.2013 06:00

7. Genussmesse in Oberwart voller Erfolg

Bereits zum 7. Mal fand im Oberwarter Messegelände die Genuss Burgenland - die Messe für Feinschmecker mit Burgenlands besten Produzenten statt. Über 110 Aussteller präsentierten eine Vielzahl an köstlichen "Schmankerln" rund um gesunde und nachhaltig produzierte Lebens- und Genussmittel. Auch der Regionalitätspreis wurd im Anschluss an verdiente Betriebe verliehen. Mehr Fotos unter "mehr"...

mehr…
03.11.2013 06:00

ÖAAB Familienwandertag in Oberkohlstätten

Wanderschuhe anziehen und los geht's hieß es am vergangenen Nationalfeiertag beim ÖAAB-Familienwandertag in Oberkohlstätten. Mit einer Strecke von rund 10 Kilometern rund um Oberkohlstätten zog es viele Wanderer in die freie Luft. Auch Landesrätin Mag. Michaela Resetar stattete den Wanderfreudigen beim Start und Ziel beim "Kohlstätterhof" der Familie Kappel einen kurzen Besuch ab und wünschte ihnen allen voran Vizebürgermeister Martin Holzschuster eine gelungene Wanderung.

02.11.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Heute ist Allerheiligen. Das Allerheiligenfest ist ein Hochfest der katholischen Kirche, bei dem wir nicht nur der Heiligen gedenken, die offiziell heilig gesprochen sind und auch im Kalender geführt werden, sondern aller Verstorbenen. Wir stehen vor den Gräbern bekannter und verwandter Menschen und wollen ihrer in Liebe gedenken.

„Unvergesslich“ ist auf vielen Grabsteinen zu lesen und erinnert daran, dass jedes Menschenleben wert ist, in Erinnerung zu bleiben. Unser Erinnern holt die geschenkte Liebe und das gelebte Vorbild dieses Menschen aus der Vergangenheit in die Gegenwart, denn im Gedenken ist uns dieser Mensch dann irgendwie ganz nah. Da ist es tröstlich zu wissen, dass die Erinnerung Gottes noch viel stärker und vor allem dauerhafter ist. Er erinnert sich unserer Lieben so sehr, dass sie wirklich bei ihm sind. Und so können auch wir bei den Gottesdiensten an die Verstorbenen denken im Wissen, es ist kein Erinnern an bloß Vergangenes sondern an einen lieben Menschen, der jetzt nur auf der anderen Seite des Lebens steht (Gedanken zu Allerheiligen von Dompfarrer Dr. Peter Allmaier).

 

01.11.2013 06:00

31.10. Weltspartag und alle feierten...

Heute ist Weltspartag, anlässlich dessen ich einige Bankinstitute im Bezirk Oberwart und die Raiffeisenlandesbank in Eisenstadt besuchte...
Fotos unter "mehr"....

mehr…
31.10.2013 14:50

MEINE GEDANKEN

Wie heißt es doch: Man ist so alt, wie man sich fühlt. Und wie man sich fühlt, darüber entscheiden unsere Gedanken und Einstellungen.

Wieder ist ein Jahr vergangen und ich bin wieder ein Jahr "älter" geworden.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich dieses Jahr begleitet haben und mit mir gelacht, geweint, gefeiert und getanzt haben....

Ein Dichter hat einmal gesagt:

"Man wird nicht alt, weil man eine gewisse Anzahl Jahre gelebt hat. Man wird alt, wenn man seine Ideale aufgibt. Die Jahre zeichnen die Haut - Ideale aufgeben aber zeichnet die Seele. Jung ist, wer noch staunen und sich begeistern kann. Ihr seid so jung wie euer Glaube und eure Hoffnung und so alt wie eure Zweifel und eure Niedergeschlagenheit."

In diesem Sinne bin ich also noch sehr jung....

31.10.2013 06:00

Österreichische Kindergarteninspektorinnen tagten im Burgenland

Damit die pädagogische Früherziehung auf höchstem Niveau passiert, sind österreichweit die Kindergarteninspektorinnen gefragt. Vergangene Woche trafen sich diese bei einer zweitägigen Expertenkonferenz im Burgenland, um – im Vorfeld von den Bundesländern erarbeitete Schwerpunkte – zu erarbeiten und sich auszutauschen.

mehr…
30.10.2013 06:00

Weinkost in Unterwart

Die ÖVP und JVP Unterwart veranstaltete vor kurzem eine Weinkost. Neben Landesrätin Mag. Michaela Resetar waren auch Landesobmann der Jungen ÖVP Patrick Fazekas, Bürgermeister von Unterwart Josef Horvath, JVP Landesgeschäftsführer Thomas Ranits, Rene Farkas und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Stefan Zlatarits vor Ort und gönnten sich einige gute Weine und Schmankerl. Auch ein Schätzspiel sorgte für viele Diskussionen.

29.10.2013 06:00

Eröffnung des neuen Kindergartens in Zurndorf

Vor kurzem wurden in Zurndorf die Räumlichkeiten der neuen Kinderbetreuungseinrichtung, sowie eines Babytreffs und „50+“-Treff feierlich eröffnet. Rund zwei Millionen Euro hat die Gemeinde in den Neubau der neuen Kinderbetreuungseinrichtung investiert, wofür rund 267.400 Euro an Fördermittel aus dem Kindergartenbauprogramm zur Verfügung stehen, so Kindergartenreferentin Landesrätin Mag. Michaela Resetar. Insgesamt werden in der neuen Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtung rund 75 Kinder betreut. Foto: Im Gespräch mit Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich und Kindergartenleiterin Martina Kalinka.

28.10.2013 06:00

Die JVP zu Gast im Bezirk Oberwart

Unter dem Motto "Der Wandel. Neue Wege. Bessere Zukunft." tagte der Landesvorstand der Jungen ÖVP (JVP) Burgenland das vergangene Wochenende in Großpetersdorf und definierte den Fahrplan für die kommenden Jahre. Neben den inhaltlichen Themen standen vor allem auch der Zusammenhalt und die Mitgliederbetreuung im Vordergrund. Ich stattete den Jungen ÖVPlern einen Besuch ab und sprach mit Ihnen über aktuelle Themen....

 

27.10.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Heute wird in ganz Österreich Nationalfeiertag gefeiert. Doch wisst ihr auch warum?

mehr…
26.10.2013 06:00

Darfs ein bisserl mehr sein....

Der „Bauern & Genussmarkt“ übersiedelte in das Zentrum von Oberwart - in den Park, somit rückt auch die Bedeutung von Regionalen Produkten in die Mitte. So vielfältig wie die burgenländische Landschaft ist auch die Palette bäuerlicher Produkte am Bauernmarkt: Ob Fleischwaren, Obst und Gemüse, knuspriges Bauernbrot oder Süßes in allen Variationen – das Angebot unserer Bäuerinnen und Bauern lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Über 30 Direktvermarkter bieten am Bauern & Genussmarkt Oberwart kulinarische Schmankerl und Spezialitäten an! Naturkostliebhaber kommen da genauso auf ihre Rechnung wie Blumenfreunde. Herz was willst Du mehr!  Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt – ebenso die frische und menschliche Art der Händlerinnen und Händler aus unserer Region. Da darf‘s auch mal ein bisschen mehr sein.

25.10.2013 06:00

Würstel und Ripperl Schnapsen in Oberschützen

Es geht um die Wurst lautetet das Motto des diesjährigen Würstel und Ripperl Schnapsen der ÖVP Oberschützen beim Mostheurigen Unger. Es ging heiß her und so manche Partien waren spannender als ein Krimi. Auch Landesrätin und Bezirksparteiobfrau Mag. Michaela Resetar schnapste sich mit Bürgermeister Günter Toth ein Bummerl aus....Foto: Bgm. von Oberschützen Günter Toth bei der Schnapspartie mit Landesrätin Mag. Michaela Resetar und den Zusehern Gottlieb Simon, Anna Wagner, Georg Amtmann und Gerlinde Kainz.

24.10.2013 06:00

20 Jahre Pizzeria Don Pablo in Oberwart

Bereits seit über 20 Jahren verwöhnt die Pizzeria Don Pablo ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen in Oberwart. Vergangenes Wochenende wurde dies groß gefeiert: mit Kesselgulasch vom Moorochsen mit Nockerl und der Liveband "Hit4you" und der Livemusik "Niki & Joe". Auch Bezirksparteiobfrau und Landesrätin Mag. Michaela Resetar war zusammen mit Oberwarts Bürgermeister vor Ort und gratulierte Fam. Babitsch persönlich zu ihrem Firmenjubiläum. Foto: Bügermeister Georg Rosner, Brigitta Babitsch, Natalie Derkits, Landesrätin Mag. Michaela Resetar und Walter Babitsch bei der Feier in der Pizzeria.

23.10.2013 06:00

Grenzenloses Genussradeln im Südburgenland

Radfahren freut sich bei den Urlaubern immer größerer Beliebtheit. Deshalb entwickelte der Tourismusregionalverband Oberwart-Bad Tatzmannsdorf einen neuen Radrundkurs durch das Südburgenland mit einer Länge von rund 250 Kilometern und Anbindungspunkte in die Steiermark und nach Ungarn. Im Rahmen dieses grenzüberschreitenden Projektes „Cycling AT-HU“ ist jetzt ein Meilenstein gelungen. Mit dem Neubau eines rund einen Kilometer langen Radweges von der Grenzgemeinde Narda in Ungarn nach Scharndorf, entsteht die erste direkte Radverbindung nach Szombathely. „Die Eröffnung des Radweges und die Anbindung nach Ungarn ist ein weiterer wichtiger Schritt im Zusammenwachsen des pannonischen Lebensraumes. Ungarn ist nach Österreich, Deutschland und der Schweiz bereits der 4. stärkste Tourismusmarkt im Burgenland“ hebt Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
22.10.2013 06:00

Weidegänsegala in Oberwart

Gutes Essen, regionale Schmankerl und hervorragende Weine sind für immer mehr Gäste ein Grund, um im Burgenland Urlaub zu machen. Vor kurzem fand in Oberwart im Stadtwirt die Burgenländische Weidegänse Gala statt, bei der es "gans" burgenländische Produkte und Schmankerl zu verkosten gab....

mehr…
21.10.2013 06:00

10 Jahre Uhrenstube Aschau

Die Uhrenstube Aschau feierte am vergangenen Wochenende ihr 10-jähriges Bestehen.  Geführt wird das Museum für Turmuhren und Bratenwender vom gemeinnützigen Verein "Freunde der Uhrenstube Aschau im Burgenland" mit dem Obmann Ing. Wolfgang Komzak, der bereits 1963 mit dem Sammeln von antiken Uhren begann. Die Sammlung besteht aus Wand- und Konsolenuhren, sowie anderen Uhren des 15- bis 19. Jahrhunderts. Die älteste Turmuhr der Sammlung entstand um 1460 bsi 1470 in Steyr, OÖ und ist die älteste derzeit bekannte Turmuhr Österreichs. Die Uhrenstube gibt aber nicht nur Einblicke in die Wurzeln der Uhrenmacherkunde, sondern teilweise auch in die Geschichte dieser Herkunftsländer. Die Uhrenstube Aschau mit seinem Museum für Turmuhren und Bratenwender ist heute das einzige seiner Art in Österreich. Gemeinsam mit dem Obmann schaute ich mir die Raritäten an....

20.10.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Heute am Abend findet europaweit die Jugendverkehrssicherheitskampagne "European Night without accident" statt. Im Burgenland machen 3 Diskotheken mit. Jugendliche Besucher im Alter zwischen 17 und 29 Jahren werden von Jugendlichen motiviert, aus ihrer Gruppe einen freiwilligen Fahrer zu finden, der auf den Alkoholkonsum verzichtet. Dieser Fahrer wird durch ein Armband gekennzeichnet und nach dem Diskobesuch einem Alkomattest unterzogen. Ist er unter dem Limit, bekommt er ein kleines Geschenk, ist er darüber, versucht man ihn und die Gruppe zu überzeugen, das Fahrzeug stehen zu lassen und nach Alternativen – wie dem Diskobus oder dem Jugendtaxi – zu suchen.
Alkohol am Steuer tötet. Deshalb gilt der Grundsatz "Don't drink and drive!".

 

19.10.2013 06:00

Weinkost und Rehgulaschessen in Eisenzicken

Die ÖVP Ortsgruppe Eisenzicken lud kürzlich zur Weinkost und Rehgulaschessen in das Gemeindehaus in Eisenzicken. Als ÖVP-Bezirksparteiobfrau vom Bezirk Oberwart besuchte ich die Veranstaltung und plauderte mit den Veranstaltern und auch mit Bürgermeister Josef Horvath. Foto: Bürgermeister Josef Horvath, Ortsvorsteher von Eisenzicken Harald Haselbacher, Gemeinderat in Oberwart Helmut Gabriel zusammen mit Landesrätin Mag. Michaela Resetar bei der Weinkost.

18.10.2013 06:00

Pink Ribbon Tour-Stopp in Oberwart

Den ganzen Monat Oktober tourt die Österreichische Krebshilfe quer durch Österreich, um über die Wichtigkeit der Brustkrebsfrüherkennung und das ab Herbst geplante Mammografie-Screening zu informieren, um Brustkrebspatientinnen und Selbsthilfegruppen zu treffen, Kontakte zu knüpfen und aufzuklären. Auf ihrer Tour machten sie auch Halt in Oberwart, wo im Einkaufszentrum EO die Krebshilfe Burgenland mit einem Stand über die Themen Vorsorge und Früherkennung informierte und zu einer großen Pink Ribbon Show mit bekannten Musicalsongs und Arien eingeladen hat. Zusammen mit Mag. Andrea Konrad von der Krebshilfe Burgenland unterstützen auch Landeshauptmann-Stv. Mag. Franz Steindl und Landesrätin Mag. Michaela Resetar genauso wie Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner die Aktion. 

 

17.10.2013 06:00

European Night without accident

Alkohol am Steuer gehört immer noch zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass ein Alkolenker bei einem Unfall durchschnittlich zwei andere Menschen mit ins Unglück reißt. Eine Kampagne, die vor allem Jugendliche auf das Thema Alkohol am Steuer sensibilisieren soll, ist die europaweite
Verkehrssicherheitsaktion „European Night without accident“, die am 19. Oktober europweit durchgeführt wird. Im Burgenland wird in 3 Diskotheken die Aktion durchgeführt....

mehr…
16.10.2013 06:00

Eröffnung des Museums in Oberschützen

Unter dem Zeichen "10 Jahre Haus der Volkskultur" stand vergangenes Wochenende die Gemeinde Oberschützen. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch das neu gestaltete Museum eröffnet. Das Museum berichtet im Wesentlichen über das Leben im 19. Jahrhundert mit Exponaten der Sammlung Simon und einer Dokumentation über Leben und Wirken G.A. Wimmers, der Oberschützen zu dem gemacht hat, was es heute ist. Nicht nur für Touristen und Kurgäste, sondern auch für Schulen wurde und wird das Museum attraktiv gestaltet. Auch Landesrätin Mag. Michaela Resetar, LH-Stv. Mag. Franz Steindl und Bürgermeister von Oberschützen Günter Toth schauten sich das Museum an.

15.10.2013 06:00

Von feschen Dirndln und trendigen Lederhosen

Bereits zum dritten Mal fand kürzlich die erfolgreiche Modenschau des Lagerhauses Bau- & Gartenmarktes in Unterwart statt. Die rund. 500 Besucherinnen und Besucher waren von der Modenschau begeistert. Auch ich schaute mir die trachtigen Trends genauer an. Mit dabei waren LAbg. Reinhard Jany, Raiffeisen Lagerhaus Südburgenland - Obmann ÖkR Ludwig Schrammel und Geschäftsführer Dir. Johann Bugnits sowie einige Models mit der neuesten Trachtenmode.

14.10.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Wusstet ihr, dass 2013 das internationale Jahr der Wasserkooperation ist?

mehr…
13.10.2013 06:00

Neuer Dorfladen in Stuben

Unter dem Motto: "Hier wohne ich – hier kaufe ich!" eröffnete am vergangenen Samstag ein neuer Dorfladen in Stuben. Betreiber ist ein neu gegründeter Verein, der künftig die Nahversorgung gewährleisten soll. Vor allem für die ältere Bevölkerung soll der neue Dorfladen eine Erleichterung im Alltag sein....

mehr…
12.10.2013 06:00

Erweiterung im Kindergarten Pöttelsdorf

35 Kinder, davon 10 Kinder ab eineinhalb Lebensjahren und 25 Kinder ab drei Lebensjahren bis zum Schuleintritt sind im Kindergarten in Pöttelsdorf untergebracht. Zum Zwecke der Unterbringung einer zweiten alterserweiterten Kindergartengruppe wurden bauliche Umgestaltungen vorgenommen. Die neuen Räumlichkeiten wurden am vergangenen Wochenende feierlich eröffnet und gesegnet.

mehr…
11.10.2013 06:00

Rudersdorf eröffnet Bildungsanlageprojekt

Vergangenes Wochenende wurde in Rudersdorf ein Bildungscampus eröffnet. Rund 3.751m² Nutzfläche wurden zu- und umgebaut, um den Kindergarten, die Volksschule, die Neue Mittelschule, die Nachmittagsbetreuung, die Musikschule und Proberäumlichkeiten für den Gesangsverein und die Marktmusik Rudersdorf gemeinsam unterzubringen. Rund 660 Kinder und Erwachsene finden in den neuen Räumen Platz zum Lernen, Hausaufgaben machen und Musizieren. "Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf rund 2,5 Mio. €. Bei diesem Vorzeige-Projekt, wo Kinder von 6 Monaten bis 15 Jahren bestens pädagogisch ausgebildet und betreut werden, habe ich als zuständige Landesrätin für Kindergarten - und Schulbau gerne rund 720.000€ Zweckzuschüsse des Landes gewährt" betont Landesrätin Mag. Michaela Resetar anlässlich der Eröffnung des Bildungscampus in Rudersdorf.

10.10.2013 06:00

Eröffnung Brasserie Mokka & Gelati in Oberwart

Vor kurzem wurde in Oberwart die Brasserie "Mokka & Gelati" - ehemals "il sapore" in der Dornburggasse 85 - eröffnet. Der Güssinger Gastronom Günter Jandresits hat mit dem jungen ambitionierten Koch Gerald Lohberger aus Oberösterreich und Vanda Puskas aus Ungarn ein Team gefunden, das sein erfolgreiches Konzept der "Mokka & Gelati Güssing GsembH" umsetzen kann.

mehr…
09.10.2013 06:00

Neuer Pilgerführer präsentiert

Das Pilgern ist die älteste und natürlichste Form des Reisens und die Urform des Tourismus. Burgenland ist reich an Pilgertradition, und auch das Wandern boomt. Vor kurzem wurde zusammen mit Diözesanbischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics ein neuer Pilgerführer präsentiert.  

mehr…
08.10.2013 06:00

Bezirksblasmusikertreffen in Stuben

Vor kurzem fand in Stuben das Bezirksblasmuikertreffen statt. Vor Ort erhielt Walter Hofer  das "Silberne Verdienstkreuz" des Österr. Blasmusikverbandes. Ein buntes Rahmenprogramm wie Marschwertungen, Ehrungen und Festansprachen sorgten für gute Unterhaltung.
Foto: BBV- Landesmedienreferent Bez.-Obm. Gerhard Lang, LRin Mag. Michaela Resetar, Walter Hofer, langjähriger Kapellmeister der Blasmusik Stadtschlaining, Bgm. Renate Habetler, Bernstein, Bundesstabführer & BBV-Landesstabführer, Bez. Obm. Gerhard Imre
07.10.2013 13:36

1. Familienhotterwanderung der ÖVP Großpetersdorf

Die 1. Familienhotterwanderung der ÖVP Großpetersdorf fand vergangenes Wochenende statt. Viele begeisterte Wanderer trafen sich bei der Volksschule in Großpetersdorf um von dort zu starten. Auch das Wetter spielte mit und somit stand einem schönen Wandertag nichts mehr im Wege.

Foto: Ing. Martin Csebits, Niki Berlakovich, LAbg. Andrea Gottweis, LHStv. Franz Steindl, Carmen Wagner, LRin Michaela Resetar, Vbgm Gregor Hafner, Ossi Klikovits, Bgm. Georg Rosner, Mareike Wunderler

06.10.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Liebe Wilma Tant'! Alles Gute zu deinem 95. Geburtstag. Ich war viel bei dir, hab während meiner Studienzeit oft bei dir gelernt & du hast mich verwöhnt mit selbstgemachten Eiernockerln und Vogerlsalat aus dem eigenen Garten. Danke für all das, was du mir Gutes getan hast. Gottes Segen & Gesundeit wünscht ich dir.

mehr…
06.10.2013 06:00

ÖVP Heuriger der Senioren in Dürnbach

Der ÖVP Heurige der Senioren in Dürnbach fand heuer wieder in der Mehrzweckhalle statt. Wie jedes Jahr wurden Speisen von den Frauen vorbereitet und serviert. Der Heurige war wie immer sehr gut besucht und gewinnt immer mehr an Beliebtheit.

Foto: Regina Grill, Renate Zellner, Aurelia Martinkovits, LRin Michaela Resetar, Brigitte Holzgetan, Michaela Habetler, Monika Stuparits, Silke Gollacz, Kahtarina Habetler und Gudrun Oschowitzer

05.10.2013 11:33

ÖVP Herbstfest in Weiden/Rechnitz

Das ÖVP Herbstfest in Weiden bei Rechnitz fand vor ein paar Tagen statt. Ich versuchte mich beim Bieranstich, welcher mir auch prompt gelang. Die Veranstaltung war gut besucht und die Stimmung war hervorragend.

Foto: Maria Portschy, Margit Cziszer, Reinhard Jany, LRin Michaela Resetar, Sascha Fritz, Vzbgm. Jürgen Rudolics und Bgm. Wilhelm Müller

04.10.2013 10:37

Uhudler-Sturmfest in Heiligenbrunn

Vergangenes Wochenende besuchte ich das Kellerviertel von Heiligenbrunn. Idyllisch gelegen mit seinen historischen, strohgedeckten Weinkellern aus dem 18. Jhd. und der bodenständige Uhudler, bilden eine Gesamtheit die "einzigartig" ist. In einer Länge von 500 m wurde reichlich zu Essen und Trinken geboten wobei natürlich der Sturm in Vordergrund stand. Zusammen mit BR Walter Temmel, Bgm. Gerhard Schrantz, Bgm. von Heugraben Josef Bauer
und Leo Radakovits beuschten wir unter anderem
Heinz und Theresia Luisser vom Schwabenhof. Fotos gibt es unter "mehr"...

mehr…
03.10.2013 10:05

ÖVP Frauen luden ein....

Die Landesleiterin der ÖVP Frauen, Andrea Fraunschiel lud vor kurzem zu einem Frauenabend mit unserer Bundesleiterin Abg.z.Nr. Bgm. Dorothea Schittenhelm und mit der Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Susanne Draxler in den Saal der Wirtschaftskammer Eisenstadt ein.

mehr…
02.10.2013 06:00

Benefizveranstaltung im Avita Resort

In der Fußballarena Bad Tatzmannsdorf fand am Samstag, dem 21. September 2013 ein Ferrari Benefiz Fußball Match statt. Die Veranstaltung war eine Initiative von Burgenland Tourismus, Verein Regionalmarketing Bad Tatzmannsdorf, Fußballarena, AVITA Resort, Kasper & Team und Licht ins Dunkel. Es war eine tolle Veranstaltung und der Erlös des "Ferrari Benefiz Fußball Match" wird für caritative Zwecke zur Verfügung gestellt.

01.10.2013 13:19

Burgenland ermöglicht Renovierung des Studentenheims ÖJAB-Haus Burgenland 3

Die ÖJAB – Österreichische Jungarbeiterbewegung bietet mit den rund 600 Heimplätzen in den drei Studierendenwohnheimen ÖJAB-Haus Burgenland 1, 2 und 3 in Wien vielen Studentinnen und Studenten Wohnmöglichkeiten. Das ÖJAB-Haus Burgenland 3 in der Bürgerspitalgasse im 6. Bezirk, welches mit 232 Heimplätzen das größte der drei Häuser ist, wird in den nächsten Jahren etappenweise erneuert. Die ÖJAB ist für unsere Jugendlichen ein verlässlicher Bildungspartner. Damit die Jugendlichen in einer modernen und qualitätsvollen Umgebung leben und studieren können, müssen die Zimmer renoviert werden. Die ÖJAB investiert insgesamt rund 1,5 Mio. Euro in die Renovierungsmaßnahmen und das Land Burgenland wird dies mit rund 408.000 Euro Subventionen unterstützen, was mich besonders freut, da ich u.a. für die Förderung der Studentenheime zuständig bin.

Foto: v.l.n.r.: Heimleiterin des ÖJAB-Haus Burgenland 3 Mag. Margit Holub-Winkler, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Student und Studentenheimbewohner Daniel Stranz aus Neusiedl am See mit Student Christoph Döller aus Pöttsching und ÖJAB-Geschäftsführer Dr. Günther Riessland besichtigen ein renoviertes Zimmer.

30.09.2013 13:25

MEINE GEDANKEN

Heute, am Tag der Wahl, wünsche ich allen ÖVP NationalratskandidatenInnen nochmals viel Glück.

Eure Michaela!

 

 

29.09.2013 14:39

ÖVP Heuriger in Schachendorf

Vor ein paar Tagen veranstaltete die ÖVP Schachendorf einen Heurigen. Der Heurige war sehr gut besucht. Es war eine gute Gelegenheit um das ein oder andere nette Gespräch zu führen. Bei guter Unterhaltung, gutem Essen und gemütlicher Atmosphäre verbrachten die zahlreichen Besucher einen netten Abend.

Foto: BR Temmel Walter, LRin Michaela Resetar, Bgm. Schachendorf Adalbert Resetar, LAbg. Andrea Gottweis, Bgm. Weiden b. Rechnitz Wilhelm Müller, Kandidatin zum Nationalrat Margit Cziszer, Vzbgm. Ing. Herwig Dorner

 

28.09.2013 08:12

MEINE GEDANKEN ...

heute zum Welttourismustag!

Der Welttourismustag wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufen und wird jährlich von Touristen, Angestellten im Tourismus, Mitarbeitern, Partnern und vielen Menschen gefeiert.

2013 wird der Welttourismustag unter dem Motto "Tourism and Water - Protecting our common future" stehen.

Mit der Tourismusstrategie 2015, die auf Internationalisierung und neue Angebotsentwicklungen setzt, soll der
erfolgreiche Weg des Tourismus im Burgenland abgesichert werden. Mit Marketingoffensiven wie dem Genussfestival ‚Gans Burgenland‘, dem ‚Herbst-Winter Opening‘ in den Thermen und den Wein-Kulinarik Events sollen Genussgäste ins
Burgenland gelockt und das Burgenland als Ganzjahresdestination forciert werden.

27.09.2013 10:39

UNION actionday in Oberwart

Erstmals veranstaltete die SPORTUNION Burgenland gemeinsam mit regionalen Vereinen einen actionday im eo Einkaufszentrum Oberwart. Ein UNION actionday ist ein vielfältiges Sport- und Spielfest, bei dem es darum geht, verschiedene Stationen zu absolvieren und dabei sportlich aktiv zu sein und Spaß zu haben. Dass die Kinder Spaß hatten, war ihnen anzusehen.

 

Foto v.l.n.r: Raimund Hager (Präsident der SPORTUNION NÖ), LR Mag. Michaela Resetar, UNION Maskottchen UGOTCHI, Präsidentin Karin Ofner, Stadtrat und UNION Oberwart Obmann Hans Peter Hadek, Stefan Laimer (Präsident Bgld. Basketball Verband) und Andreas Simanov (UNIQA)

mehr…
26.09.2013 13:07

Raderlebnis Neusiedlersee weiter ausgebaut

Das Raderlebnis im Burgenland gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für rund 30 Prozent unserer Gäste ist das Raderlebnis ein Grund, Urlaub im Burgenland zu machen.

Attraktive Radwege, die Erlebnispunkte, Gastronomie und Beherbergung miteinbeziehen, sind der Schlüssel, um auch in Zukunft den Radtourismus, bundesländer- und grenzübergreifend zu forcieren. Der 60 km lange Heideradweg führt durch die sieben Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Leithaauen Neusiedlersee: Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Kittsee, Nickelsdorf, Pama und Zurndorf. Durch den Bau eines Teilstückes in der Gemeinde Kittsee konnte der Lückenschluss für einen Rundkurs geschaffen werden.

Foto: v.l.n.r.: Obmann des Regionalverbandes Laithaauen Dr. Harald Ladich, Bgm. D. Jahrndorf  Gerhard Bachmann, Klubobmann LAbg. Ing. Rudolf Strommer, NTG Geschäftsführer Dietmar Keller, LR Mag. Michaela Resetar, Bgm. LAbg. Werner Friedl, NR-Abg. Erwin Preiner, Bgm. Stefan Mikula, Gattendorfs Bgm. Ing. Franz Vihanek

25.09.2013 10:09

Glockenpicknick der Freiwilligen Feuerwehr in Sulzriegel

Die Freiwillige Feuerwehr in Sulzriegel veranstaltete ein Glockenpicknick. Bei guten Wetter und gutem Essen trafen sich einige geladene Gäste vor dem Feuerwehrhaus in Sulzriegel. Ich schlug mich tapfer beim "4er Schnapsen" und gewann prompt das Bummerl mit meinem Spielpartner. Gute Unterhaltung und eine tolle Stimmung machten das Glockenpicknick zu einer gelungenen Veranstaltung.

Foto: Bgm. Ernst Karner, LRin Michaela Resetar, Ernst Pathy, OBI Christian Kirnbauer

24.09.2013 08:49

Sturmfest der ÖVP Markt Allhau-Buchschachen

Vor kurzem fand in Markt Allhau im ehemaligen Gasthaus "Hagenauer" das Sturmfest der ÖVP Markt Allhau-Buchschachen statt. Bei gutem Essen wurde der frische Sturm verköstigt.

Foto: LAbg. Norbert Sulyok, LRin Michaela Resetar, Bgm Hermann Pferschy

23.09.2013 08:38

ÖVP Familienfest in Schandorf

Vor einigen Tagen fand in Schandorf das ÖVP Familienfest statt. Ich besuchte die Veranstaltung und war begeistert von den zahlreichen Attraktionen die für die kleinen Besucher vor Ort aufgebaut waren. Diverse Bastelstationen, Schminkecke, Hüpfburg und ein Fußballplatz standen zur Freien Verfügung. Auch den Eltern und allen anderen Besuchern war durch Speis und Trank sowie der musikalischer Unterhaltung, ein unterhaltsamer Tag garantiert .

Foto: u.a. LAbg. Norbert Sulyok, LAbg. Andrea Gottweis, LRin Michaela Resetar, ÖVP Obmann Ing. Gernot Mager, LAbg. Reinhard Jany

22.09.2013 08:31

Kirtag in Dt. Tschantschendorf

Vor Kurzem besuchte ich den Kirtag in Dt. Tschantschendorf. Ich gesellte mich unter die Besucher und kam mit dem ein oder anderen Bürger ins Gespräch.

21.09.2013 06:00

Kids Day in der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau

Heute findet in der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau der Kids Day statt. Auf die kleinen Badegäste warten ein Trommel Workshop, Rutschwettbewerb, eine Zaubershow "Simsalabim" und vieles mehr.

Gratis Eintritt für alle Kinder bis 15 Jahre.

Ich würde mich freuen viele Kinder mit Eltern begrüßen zu dürfen.

Eure Michaela

20.09.2013 10:46

Familien- und Erlebniswandertag der ÖVP Bernstein

Am Wochenende veranstaltete die ÖVP Bernstein einen Familien- und Erlebniswandertag in Bernstein. Der Wandertag war gut Besucht und auch ich schaute vorbei. Start und Ziel war das Madonnenschlössl wo auch die zahlreichen Wanderer, bei Speis und Trank den Wandertag in Ruhe ausklingen lassen konnten.

Foto: Reinhard Jany, Markus Zettl, Gerald Derkits, Erich Kappel, Josef Meichenitsch, Michaela Resetar, Nikolaus Potsch, Adolf Puhr, Helmut Wiesinger

20.09.2013 08:10

Kids Day für lehrreiche Kindererlebnisse in Stegersbach

Anlässlich des Weltkindertages, der in Österreich am 20. September gefeiert wird lud ich in Kooperation mit dem Burgenländische Volksbildungswerk zum "Kids Day" in die Therme Stegersbach ein. Es gab ein vielfältiges pädagogisches Rahmenprogramm, lehrreiche Workshops mit viel Bewegung und Spaß. Für Kinder bis 15 Jahre gab es gratis Eintritt. Seine Kinder fit fürs Leben zu machen und nach ihren Anlagen zu fördern, dieser anspruchsvolle Auftrag an die Eltern stellt so manche vor Schwierigkeiten. Mit dem lehrreichen Rahmenprogramm beim Kids Day möchten wir die Kinder nicht nur auf wichtige Themen sensibilisieren, sondern sie auch zu Bewegung und Kreativität animieren.

19.09.2013 10:36

ÖVP Frauenfrühstück

Vergangenes Wochenende fand im Stadthotel Pinkafeld das ÖVP Frauenfrühstück des Bezirks Oberwart statt. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die anwesenden BesucherInnen austauschen und einen kleinen Plausch halten. Auch ich war  vor Ort, plauderte mit und verbrachte ein paar angenehme Stunden vor Ort.

Foto: Waltraud Schranz, LAbg. Andrea Gottweis, Kandidatin zum Nationalrat Margit Cziszer, Mareike Wunderler, LRin Michaela Resetar, Bezirksbäuerin Maria Portschy

19.09.2013 08:05

In Oberwart am Wochenmarkt

Auch heute stehe ich wieder am Wochenmarkt in Oberwart um mit euch ins Gespräch zu kommen . Ob Sonne, Regen oder Wind wir sind vor Ort. Also schaut vorbei...

Foto: Mareike Wunderler, LRin Michaela Resetar, Stefan Zlatarits, Nationalratskandidatin Margit Cziszer, LAbg. Andrea Gottweis, Melissa Pfeiffer

mehr…
18.09.2013 08:14

Dynamik des Tourismus sichert Beschäftigung

Der Tourismus ist für Österreich und für das Burgenland ein Wirtschafts- und Arbeitsplatzmotor. Basis dafür sind die rund 2700 Tourismus-, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insgesamt gibt es in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Burgenlands rund 10.000 Beschäftigte und die Wertschöpfung gemessen am bgld. Bruttoinlandsprodukt ist seit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 von 3,8 Prozent auf rund 6,5 Prozent gestiegen. Diese Dynamik als Wirtschaftsmotor gilt es auch in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 abzusichern.

Foto v.l.n.r: Dir. Mario Baier, Gerhard Schmidt, LRin Michaela Resetar, KommR. Hans Schenner, Gisela Schmidt, LAbg. Andrea Gottweis, KommR. Josef Sagmeister, Vbgm. Cvitkovich Karl

mehr…
17.09.2013 08:32

ÖWB-Sommerpräsidium in Dürnstein

Beim ÖWB Sommerpräsidium in Dürnstein wurden interessante Themen behandelt. Der Österreichische Wirtschaftsbund fordert die Umsetzung von effizienten Impulsen und spürbaren Entlastungen in drei zentralen Bereichen.

Erstens: Erneuern statt besteuern! Senkung der Abgabenquote auf unter 40 Prozent bis 2020, rasche Reduzierung der Lohnnebenkosten, Ablehnung neuer Steuern.

Zweitens: Weniger Bürokratie, mehr Freiheit! Abschaffung der Veröffentlichungspflicht in der Wiener Zeitung, Senkung der Aufbewahrungspflicht von Belegen auf fünf Jahre, weniger Bürokratie bei Arbeitszeitaufzeichnung.

Drittens: Österreich als DAS Fachkräfteland positionieren! Stockerlplatz beim PISA-Test bis 2020, verstärkte Berufsinformationen, Potenzialanalysen für alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe – wie sie in Niederösterreich mit dem NÖ-Begabungskompass bereits umgesetzt sind.

Foto: LRin Michaela Resetar im Gespräch mit WB Präsident Dr. Christoph Leitl

 

16.09.2013 13:09

Lang, lang ist es her.....

Freitag Nachmittag war die Eröffnung der Volksbank Pinkafeld am Programm. Da kommt ein Mann in die Filiale & ich denk mir: "Dich kenne ich! Aber woher?" Und plötzlich fällt's mir wieder ein! Genossenschaftswesen auf der WU.
Lieber Herr Prof DDr. Hans Hofinger, schön dich genau nach 20 Jahren wieder zu treffen. Deine herzliche Art war damals wie auch heute eine Wohltat. Und auch der Professor hat schön gschaut, was aus seinen Studentinnen geworden ist......

15.09.2013 06:00

FF Bad Tatzmannsdorf hat ein neues Rüstlöschfahrzeug

Vergangenes Wochenende fand in Bad Tatzmannsdorf die Fahrzeugsegnung des neu erworbenen Rüstlöschfahrzeuges  (RLF 3000) statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen aus Politik und der Feuerwehr Burgenland, waren auch viele Bürger und Bürgerinnen dabei sowie Bgm. Ernst Karner. Nach dem Festakt folgte ein gemütliches Beisammensein mit guter Unterhaltung und toller Verpflegung.

14.09.2013 07:45

ÖVP Familienfest in Güssing

Vor einigen Tagen fand das ÖPV Familienfest im Bezirk Güssing statt. Ich nahm an der Veranstaltung teil. Zahlreiche Spiele, Aktivitäten und Unterhaltungsprogrammpunkte wurden geboten. Ich versuchte mich gemeinsam mit LHStv. Franz Steindl im Sackhüpfen. Wir hatten viel Spass und jeder gab alles um zu gewinnen. Es war eine gelungene Veranstaltung mit Spassgarantie.

Foto u.a.: BR Walter Temmel, LRin Michaela Resetar, Christian Sagartz, Leo Radakovits und LHStv. Franz Steindl

13.09.2013 08:13

Erntedankfest in Oberwart

Voriges Wochenende fand in Oberwart das Bezirkserntedankfest statt. Ich besuchte die Veranstaltung und war begeistert von den zahlreichen Teilnehmern. Viele Wägen wurden dekorativ gestaltet, passend zum Thema "Erntedankfest". Dank des tollen Wetters waren viele Besucher anwesend, verbrachten einige Stunden vor Ort und genossen den Umzug.

Foto v.l.n.r: Reinhard Jany, LRin Michaela Resetar, Adalbert Resetar

12.09.2013 07:55

60. Geburtstag von Alfons Graf Mensdorff-Pouilly

Am 7. September feierte Alfons Graf Mensdorff-Pouilly seinen 60. Geburtstag in seiner Villa in Luising. Ich nahm die Einladung dankend an und überraschte ihn sogar damit, dass ich selbst mit dem Horn bei einem Geburtstagsständchen mitspielte. Zahlreiche geladenen Ehrengäste gratulierten ihm vor Ort.

Ich wünsche dir nochmals auf diesem Wege Alles Gute!

11.09.2013 08:21

Paul Mayerhofer neuer Leiter der Abteilung Tourismus

Vom Büroleiter zum Abteilungsleiter - diesen Weg hat kürzlich Paul Mayerhofer, mein langjähriger Büroleiter, hinter sich gelegt. Nach 35 Jahren in einem politischen Büro tritt der gebürtige Mittelburgenländer Paul Mayerhofer mit 1. September die Nachfolge von Mag. Hans Artner an, der in Pension gegangen ist.

Ich wünsche Paul Mayerhofer Alles Gute und viel Erfolg in der neuen Position.

Foto: Dr. Robert Tauber, LRin Michaela Resetar, Paul Mayerhofer, Josef Hochwarter

10.09.2013 09:20

Genussdörfl in Rudersdorf lockt mit Genusskreationen

Gutes Essen, regionale Schmankerl und hervorragende Weine sind für immer mehr Gäste ein Grund, um im Burgenland Urlaub zu machen. Die Gemeinde Rudersdorf möchte auf diesen „Genuss-Zug“ aufspringen und hat ein neues Projekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Genussdörfl Rudersdorf“ haben sich 4 Gastronomen der Gemeinde Rudersdorf – „Antonyus“, „Berggasthaus Pfingstl“, „La Perla“ und „Zum alten Weinstock“ - zusammengetan und wollen Kulinarik auf ganz besondere Weise genussbegeisterten Gästen näherbringen. Mit diesem Projekt soll nicht nur die örtliche Top-Gastronomie angekurbelt, sondern mit Regionalität und Authentizität auch Impulse für die Tourismus-Region gesetzt werden.

Foto: Bürgermeister von Rudersdorf Franz Tauss, Andrea Leitgeb vom Gasthaus "Zum Alten Weinstock", Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar, Bernhard Pranger vom Antonyus, Kathy Weber vom Berggasthaus Pfingstl und Patricia Perl von La Perla bei der Präsentation des Projektes "Genussdörfl" in Rudersdorf.

09.09.2013 16:46

Dämmerschoppen der ÖVP-Loipersdorf-Kitzladen

Vergangenes Wochenende fand das Dämmerschoppen der ÖVP Loipersdorf-Kitzladen statt. Auch ich besuchte die Veranstaltung und verbrachte einige schöne Stunden vor Ort. Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen Besuchern und es wurde beste Verpflegung und  gute Unterhaltung geboten.

Foto: LRin Michaela Resetar, Vzbgm. Thomas Böhm mit seiner Mutter

08.09.2013 13:31

Gratulation an Franz und Maria Kast

Auch hier möchte ich euch beiden nochmals, zu eurem 110er ganz herzlich Gratulieren. Ich wünsche euch Alles Gute weiterhin und viele schöne Jahre die ihr noch gemeinsam verbringen könnt. Eure Michaela

Foto: LRin Michaela Resetar, Franz Kast und Maria Kast

07.09.2013 11:32

Sommerfest der ÖVP

Am Freitag fand im ÖVP-Haus in Eisenstadt ein Sommerfest statt. Auch Staatssekretär Sebastian Kurz schaute vorbei und verbrachte einige nette Stunden mit den KandidatenInnen für die Nationalratswahl, FunktionärenInnen der ÖVP und jungen ÖVP Burgenland sowie zahlreichen Ehrengästen. Es war ein tolles Fest und nun starten wir alle mit voller Motivation in die kommenden Wochen.

06.09.2013 16:40

Kandidaten Startup mit Dr. Michael Spindelegger

Beim gestrigen Kandidaten Startup mit unserem Kanzlerkandidaten in Eisenstadt haben wir die heiße Phase des Wahlkampfs eröffnet. Mit den richtigen Themen, einem starken Team und Michael Spindelegger als besseren Kanzlerkandidaten ist die ÖVP auf dem richtigen Weg. Klar ist: Die ÖVP ist Partner von Familien, Mittelstand und Wirtschaft – die SPÖ steht für Stillstand.

weiter Fotos finden Sie hier.

05.09.2013 10:19

Sicherer Schulanfang mit Schülerlotsen

Der Schulanfang ist jedes Jahr mit einem großen Verkehrsaufkommen rund um die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen verbunden. Damit gerade in den ersten Schulwochen das sichere Miteinander gelingt, hat die Gemeinde Oberschützen zusammen mit Schulen, Polizei und Elternvertreter die Aktion „Sicherer Schulanfang“ ins Leben gerufen, wo Schülerlotsen die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Schule und auf dem Nachhauseweg zum Bus erhöhen.

Foto: Organisatorin der Schülerlotsen Christine Böhm. Verkehrslandesrätin Mag. Michaela Resetar, Gerlinde Kainz, Bürgermeister von Oberschützen Günter Toth, Hans Zisser, Dietmar Schimanofsky, Natascha Frey, Christian Gross und LAbg. Andrea Gottweis

04.09.2013 16:43

20. Wirtschaftsbundforum mit Andi Goldberger

Eine der erfolgreichsten Wirtschaftsbundveranstaltungen in Oberwart feierte kürzlich den 20. Geburtstag. Gestartet wurde die Veranstaltung am 1. September 1994 auf Initiative von Wirtschaftsbundbezirks-Ehrenobmann Dr. Milan Linzer, Bundesrat a.D. mit dem damaligen Staatssekretär im Finanzministerium Dr. Johannes Ditz als Gastreferent. Das Oberwarter Messezentrum mit seinen 300 Ausstellern bildete auch heuer wieder den Rahmen für die gelungene Veranstaltung. Mit Dr. Harald Mahrer, Präsident der Julius Raab Stiftung, konnte ein Experte für „Ökosoziale Marktwirtschaft mit politischer Fantasie“ gewonnen werden. Auch Andreas Goldberger war zu Gast....

mehr…
03.09.2013 12:20

MEINE GEDANKEN

Liebe Andrea!
Alles Gute zu deinem 50. Geburtstag!
Wir kennen uns jetzt schon 25 Jahre. Und haben so manche Höhen & Tiefen miterlebt. Du bist nicht nur meine Frisörin, die zu den unmöglichsten Zeiten mich immer wieder fesch macht, sondern auch eine liebe Freundin geworden, die immer wieder mich tröstet & mir Mut zuspricht. Ja, an "deiner Brust" habe ich mich schon oft im wahrsten Sinne des Wortes ausgeweint & auch herzhaft ausgelacht.....Bleib so wie du bist!
Deine Michi

03.09.2013 08:12

Einen guten Start ins neue Schuljahr....

Die Sommerferien sind zu Ende. Heute startet für unsere Kinder ein neues Schul- und Kindergartenjahr. Viele davon freuen sich auf den ersten Schultag. Die Kleinsten trennen sich beim ersten Kindergartentag anfangs oft ungern von den Eltern. Mir als Bildungslandesrätin liegt es sehr am Herzen, dass bereits unsere Kleinsten pädagogische Früherziehung erfahren. Ich wünsche allen SchulanfängernInnen und SchülerInnen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr und viel Wissensdurst, neue Freundschaften und Erfahrungen und den Kleinsten viel Bewegung, Spaß und neue Freunde.

02.09.2013 12:25

Sag zum Abschied leise "Danke"...

Mag. Hans Artner - 15 Jahre lang Leiter des Hauptreferates Fremdenverkehr im Amt der Burgenländischen Landesregierung und seit 1994 Stv. Direktor von Burgenland Tourismus geht mit 1. September in den wohlverdienten Ruhestand.

mehr…
01.09.2013 16:19

5 Jahres Bilanz im Bezirk Oberwart mit BM Berlakovich

Zusammen mit Lebensminister DI Niki Berlakovich und LAbg. und NR-Kandidatin Andrea Gottweis haben wir im Bezirk Oberwart eine Bilanz der letzten 5 Jahre gezogen. Die Bilanz im Bezirk Oberwart in meinen Verantwortungsbereichen fällt zufrieden aus. Der Tourismus im Bezirk entwickelt sich stabil. Die Kinderbetreuungsquote konnte weiter ausgebaut werden und die Verkehrssicherheit steigt tendenziell auf Burgenlands Straßen.

mehr…
31.08.2013 16:06

Kids Day mit lehrreichen Kindererlebnissen

Anlässlich des Weltkindertages, der in Österreich am 20. September gefeiert wird, ladet das Burgenländische Volksbildungswerk auf Initiative von Kindergartenreferentin Mag. Michaela Resetar zu zwei Thermenerlebnistagen für Kinder ein. In Kooperation mit der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau und dem Reiters Spa Resort in
Stegersbach können Kinder und ihre Familien am 13. und 20. September bei einem vielfältigen pädagogischen Rahmenprogramm – und gratis Eintritt für Kinder bis 15 Jahre - die zwei Kinderthermen kennen lernen und bei lehrreichen Workshops viel Bewegung und Spaß erleben.

mehr…
30.08.2013 15:48

Inform in Oberwart eröffnet

Gestern wurde in Oberwart die „Inform“ in Oberwart, Burgenlands größte Familienmesse,u.a. von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl und Bürgermeister Georg Rosner feierlich eröffnet. Neben den Klassikern an Konsumgütern bestimmt eine Reihe von Schwerpunkten die Produktpalette der „Inform 2013“, die von Mittwoch, den 28. August bis Sonntag, den 1. September 2013, von 10.00 bis 20.00 Uhr bzw. am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr für Interessenten geöffnet ist. Rund 300 Aussteller der verschiedensten Branchen präsentieren im Messezentrum ihre Waren und Dienstleistungen. Die Besucher erwartet ein sensationelles Genuss-, Einkaufs- und Unterhaltungserlebnis. Erstmals seit zehn Jahren erstreckt sich die Messe wieder über das komplette Messezentrum. Bis 1. September informieren an die 300 Aussteller über ihr Angebot. "Die Inform hat seit jeher eine große Bedeutung für die Region. Sie ist die pannonische Leistungsschau unserer Wirtschaft, stärkt unseren Bezirk und ist Ausdruck unserer Leistungskraft. Die Inform bietet ein vielfältiges und attraktives Programm, das Jung und Alt anspricht" betont Landesrätin und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Mag. Michaela Resetar anlässlich der Eröffnung.

 

mehr…
29.08.2013 15:39

MEINE GEDANKEN

Nach einem wunderschönen und erholsamen Urlaub, starte ich heute, mit der Eröffnung der Inform in Oberwart, in die zweite Arbeitsjahreshälfte.

Ich freue mich darauf und bin voller Elan wieder zahlreiche Termine wahrzunehmen und viele Veranstaltungen zu besuchen.

28.08.2013 13:26

E-Mobilität ist ein Zukunftsthema

Das gut ausgebaute und attraktive Radwegenetz, die schöne Landschaft und die intakte Natur locken immer mehr Radurlaubsgäste an. Mehr als 2520 km beschilderte Radwege und 433 km Mountainbikestrecken gibt es im Burgenland. Immer beliebter wird das E-Bike. E-Mobilität ist ein Zukunftsthema und E-Biken liegt im Trend. Mit dem ‚E-Bike-Paradies Südburgenland‘ wird dem Gast nicht nur ein alternatives Raderlebnis geboten, sondern auch die Verbindung zu kulinarischem Genuss, körperlicher Betätigung und kultureller Entdeckungsreise gezeigt.

mehr…
27.08.2013 08:03

Nein zu Giga-LKWs - Ja zur Verkehrssicherheit

Auf EU-Ebene wird seit langem über eine freie Fahrt für Giga-LKWs beraten, die um 20 Tonnen schwerer und 6,5 Meter länger wären, als die schwersten und längsten Lastautos die je auf Österreichs Straßen fahren durften. Verkehrslandesrätn Mag. Michaela Resetar spricht sich einmal mehr gegen die Zulassung dieser Giga-LKWs aus. LKWs mit einer Transport-kapazität von bis zu 60 Tonnen sind ein Risiko für die Verkehrssicherheit. Daher bin ich gegen eine Fahrerlaubnis auf Österreichs Straßen.

mehr…
26.08.2013 13:20

MEINE GEDANKEN

Einfach zum Nachdenken:

Ein Mann schlenderte an einem einsamen Strand dem Sonnenuntergang entgegen. In der Ferne bemerkte er einen Einheimischen, der sich immer wieder bückte, etwas aufhob und weit ins Meer hinaus warf. Als er näher kam, erkannte er, dass der Mann angeschwemmte Seesterne auflas und ins Wasser warf. Erstaunt fragte er ihn, was er da mache.

„Ich werfe Seesterne zurück ins Meer. Wie du siehst, ist gerade Ebbe, und die Seesterne bleiben am Strand liegen. Wenn ich sie nicht zurückwerfe, sterben sie.“

„Hm, ich verstehe. Aber es müssen doch Tausende hier am Strand herum liegen. Du kannst sie doch unmöglich alle aufsammeln. Und außerdem werden an der ganzen Küste Seesterne angeschwemmt. Weitaus mehr, als du retten kannst. Da macht es doch keinen Unterschied, ob du dich bemühst oder nicht.“

Der Einheimische bückte sich lächelnd, hob einen weiteren Seestern auf und warf ihn zurück ins Meer: „Für diesen hier macht es wohl einen Unterschied!“

25.08.2013 08:20

Kinderbetreuung im Burgenland

Das Burgenland liegt in der Kinderbetreuung im Spitzenfeld Österreichs. Bei den 3 bis 5-jährigen steht man mit einer Betreuungsquote von 100% an der Spitze aller Bundesländer und bei den Unterdreijährigen liegt die Quote bei 30,1%. Zu diesem Thema fand vor kurzem eine Pressekonferenz bei mir im Büro in Eisenstadt statt.

Foto: Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich, LR Mag. Michaela Resetar

mehr…
24.08.2013 08:27
Tag der Sonne

Burgenländischer Naturtourismus international gefragt

Burgenlands Natur- und Ökotourismus ist nicht nur bei den inländischen Gästen beliebt. Das Know-how der Naturexperten und die touristische Nutzung unserer Schutzgebiete sind auch bei den ausländischen Natur- und Nationalparkbetreibern gefragt. War im Juli eine Delegation vom Nationalpark Prespa See (Albanien, Mazedonien, Griechenland) im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel auf Studienreise, so stattete Alois Lang, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Ökotourismus im Nationalpark, zwei Naturschutzgebieten in Georgien einen Studienbesuch ab, um bei der Entwicklung in Sachen Ökotourismus und Kommunikation der Schutzgebiete zu helfen.

23.08.2013 11:12
Tag der Sonne

Tourismusbetriebe schaffen 50 neue Arbeitsplätze

In der Förderkommission wurde die Förderung von touristischen, betrieblichen Investitionsprojekten in den Bereichen Beherbergung, Gastronomie, Sport- und Freizeiteinrichtungen und Privatzimmervermietung beschlossen. Damit werden Investitionen von Klein- und Mittelbetrieben und Leitbetrieben unterstützt, die damit 50 neue Arbeitsplätze im Tourismus schaffen können, was mich als Tourismuslandesrätin sehr freut.

mehr…
22.08.2013 11:10
Burgenland im Galopp

Dreschkirtag in Rechnitz

Vergangenes Wochenende besuchte ich den Dreschkirtag in Rechitz. Der Organisator und Gründer des Dreschkirtages Dietmar Lindau stellte mit seinem fleißigen Team, alte und historische Landtechnikgeräte vor. Jedes einzelne funktioniert einwandfrei und wurde den Besuchern in voller Funktion vorgestellt.

Foto v.l.n.r: Dietmar Lindau, LR Michaela Resetar, Vzbgm. Erich Tellian, BM Niki Berlakovich



mehr…
21.08.2013 08:35
Burgenland im Galopp

Reiturlaubs-Eldorado Burgenland

Die Bedeutung des Pferdes als Freizeit- und Wirtschaftsfaktor gewinnt im Burgenland immer mehr an Bedeutung. Mit rund 1300 km Reitwegen von Nord, Mitte und Süd zählt das Burgenland zu einer touristischen Reitregion Österreichs. Mehr als 20 engagierte Reitbetriebe haben sich zum Verein „Burgenland im Galopp“ zusammengeschlossen und bieten neben
Reit- und Fahrmöglichkeiten, Unterricht und Unterkünften auch ein vielfältiges Freizeitprogramm an.

mehr…
20.08.2013 06:00

Natur- und Ökotourismus liegen weiter im Trend

Für knapp 60 Prozent unserer Gäste ist die schöne Landschaft und die intakte Natur der Grund, ins Burgenland zu kommen. Die Tendenz ist steigend. 1962 wurde in Sparbach in Niederösterreich der erste Naturpark gegründet. Inzwischen gibt es österreichweit 47 Naturparke, die eine Gesamtfläche von rund 500.000 Hektar umfasst. „Die Forcierung des Natur- und Ökotourismus soll bewirken, dass die Aufenthaltsdauer der Nächtigungsgäste erhöht wird“, betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
19.08.2013 10:40

Österreichischer Innovationspreis Tourismus ausgeschrieben

Die qualitätsvolle und kreative Verknüpfung der Bereiche Kultur und Tourismus sowie deren partnerschaftliche Zusammenarbeit sind Gegenstand des 2. Österreichischen Innovationspreises Tourismus, der gemeinsam vom Wirtschaftsministerium und den Ländern ausgeschrieben wurde, betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar. Gesucht werden innovative, buchbare, kulturtouristische Angebote, die durch ein hohes Maß an Erlebnisqualität und nachhaltige touristische Wertschöpfung gekennzeichnet sind. „Burgenlands Kultur- und Festivalbühne zählt jährlich rund 700.000 Besucher. Durch Kooperationen mit Tourismuseinrichtungen und –betrieben gibt es hier noch Wertschöpfungspotential“, so Resetar. Der Österreichische Innovationspreis ist ein Teil des Aktionsplans Tourismus 2013, der bei der Tourismuskonferenz in Bregenz unterzeichnet wurde.

mehr…
18.08.2013 10:23
Bild von Fahrradfahrern

Grenzenloses Genussradel im Südburgenland

Radfahren freut sich bei den Urlaubern immer größerer Beliebtheit. Deshalb entwickelt der Tourismusregionalverband Oberwart-Bad Tatzmannsdorf einen neuen Radrundkurs durch das Südburgenland mit einer Länge von rund 250 Kilometern. Das einzigartige dabei: Die „Südburgenland Runde“ wird an mehreren Stellen mit dem Steirischen Thermenland und mit Ungarn verbunden. Hier sollen eigene Angebote mit den Betrieben entlang der Strecke für die Gäste entwickelt werden.

mehr…
17.08.2013 07:00
Mountainbiken

Trendsport „Mountainbiken“ in 40 Gemeinden im Burgenland möglich

Das Burgenland und seine Rad-Sportmöglichkeiten sind vielfältig. Nicht nur Radfahren auf flachen Wegen und dahin rollen mit dem E-Bike in hügeligen Landschaften findet bei den Gästen immer größeren Anklang, sondern auch das Mountainbiken lockt Sportbegeisterte ins Burgenland. „Zusammen mit dem Land Burgenland und Unterstützung der Gemeinden und des Landes entwickelte die Tourismusregion NÖ süd-alpin in 40 Gemeinden im Burgenland über 19 Strecken mit einer Gesamtlänge von rund 380 Kilometer“, betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
16.08.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Heute feiern wir den Feiertag Maria Himmelfahrt oder die Aufnahme Marias in den Himmel. Ich wünsche euch einen schönen, ruhigen und besinnlichen Feiertag, sodass ein bisschen Ruhe in unser hektisches Leben einkehrt.

15.08.2013 13:28

8,7 Mio. Euro für die Berufsschulen

Für das Berufsschulwesen und die Ausstattung der Landesberufsschulen stehen im Budget 2013 insgesamt 8,7 Mio. Euro zur Verfügung, die die Ausgaben für die rund 100 BerufsschullehrerInnen, die Ausstattung von Lehrwerkstätten und den internationalen Lehrlingsaustausch betreffen, betont Bildungslandesrätin Mag. Michaela Resetar. Die Landesberufsschule Pinkafeld investiert in die Ausstattung der Unterrichtsgegenstände. Insgesamt werden 2 Universal Werkzeugfräs- und Bohrmaschinen und 16 Computer inklusive Software in der Höhe von rund 81.000 Euro angekauft. „Mit dem Erwerb der neuen Geräte ist nicht nur die Sicherheit der Lehrlinge und LehrerInnen gewährleistet, sondern auch, dass die Lehrlinge auf dem neuesten Stand der Technik ausgebildet werden können“ so Resetar.

mehr…
14.08.2013 11:03

Breites Naturtourismusangebot für Kinder

Das schöne Wetter und die warmen Temperaturen laden nicht nur zum Baden in die rund 60 Freibäder, sondern auch zum Erkunden und Entdecken der heimischen Natur ein. Vor allem für Kinder wird im Nationalpark und in den Burgenländischen Naturparks einiges an Programm geboten. Vom Energy-Camp über Exkursionen bis hin zur Fackelwanderung und einer Radtour ist für jedes Kind das passende Ferienprogramm dabei. „Die Hälfte der Ferien liegen bereits hinter uns. Das breite und qualitätsvolle Tourismusangebot, das für Kinder in den Bereichen Sport, Kultur, Natur und Badespaß einiges zu bieten hat, lädt ein, erholsame und lustige Tage im Burgenland zu verbringen. Vor allem die Bgld. Schutzgebiete bieten einzigartige Naturerlebnisse in den Ferien für Kinder an“, sagt Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
13.08.2013 06:00
Gedenktag

MEINE GEDANKEN

Heute feiern wir den Internationalen Tag der Jugend. Dieser Tag gilt als Gedenktag. Die Idee dazu…

mehr…
12.08.2013 08:00

Meine Pilgerreise nach Mariazell

Impressionen & Begegnungen einer wunderschönen Pilgerreise nach Mariazell! Mehr Fotos unter weiterlesen....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr…
12.08.2013 07:00
Gedenktag

MEINE GEDANKEN

Vielen lieben Dank lieber Helmut & Willi!
......für die perfekt organisierteste Pilgerreise, die ich je erlebt habe. Voller Harmonie & Abwechslung im Gebet nach Mariazell. Die Pilgerfreunde waren alle sehr herzlich & es hat mir gut getan, von ihnen getragen zu werden. Unterschiedliche Gespräche wurden geführt. Dafür möchte ich allen ein ganz herzliches "Vergelts Gott" aussprechen. Ich bin gestärkt für weitere Herausforderungen.....

11.08.2013 15:10

Gemeinden investieren rund 21 Mio. Euro in Schulgebäude

Ferienzeit ist auch Schulbauzeit. Im heurigen Sommer werden in 12 burgenländischen Pflichtschulen Bau- bzw. Sanierungsarbeiten durchgeführt. „Die Gemeinden investieren rund 21 Mio. Euro. Die Baumaßnahmen werden aus Mitteln des Schulbauprogramms unterstützt“, betont Bildungslandesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
11.08.2013 07:00
Gedenktag

MEINE GEDANKEN

Hier ist der Hochaltar von Peter Rosegger's Lieblingskirche in St Kathrein, dessen Geburtstag sich zum 170. mal jährt. Ich möchte euch mit einem Gebet in den Samstag begleiten:
Herr, ich glaube, Herr, ich hoffe,
Herr, vom Herzen lieb ich dich.
Vater, du schufst alles Leben,
hast ihm Sinn und Ziel gegeben.
Du kannst Not und Unheil wenden,
alles ruht in deinen Händen.
In dem Glauben, in der Hoffnung,
in der Liebe stärke mich.

10.08.2013 14:34

15 Jahre Pinkafelder Bauernladen

Wir können uns glücklich schätzen, unser Essen direkt vom Erzeuger zu kaufen – denn hier weiß man von wo das Essen kommt. Und das schätzen auch unsere Gäste. Am Wochenende feierte der Pinkafelder Bauernladen sein 15-Jähriges Bestehen. Ich war dabei und verkostete einige der regionalen Schmankerl der über 40 Direktvermarkter …

mehr…
10.08.2013 06:00
Gedenktag

MEINE GEDANKEN

Ich bin von Blasen übersät! Der Herrgott wird mir's verzeihn, wenn ich am Nachmittag pausiere....
Da war Bauernschnapsen, Plaudern, Beten & an meine Lieben denken eine willkommene Abwechslung. Morgen noch den letzten Tag & Abends erwartet uns schon die Mutter Gottes in Mariazell....
Ich freu mich schon riesig darauf....

09.08.2013 14:33

Urlaub am Bauernhof als Brücke zwischen Tourismus und Landwirtschaft

Als entspannende und natürliche Ferien inmitten gastfreundlicher und bodenständiger Menschen und regionalen Schmankerln bezeichnet Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar den Urlaub am Bauernhof bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich. Jeder der rund 163 landwirtschaftlichen Betriebe mit rund 1.700 Gästebetten, die Zimmer und Ferienwohnungen anbieten, leistet seinen persönlichen Beitrag zum Gelingen eines harmonischen Gesamtwerkes im Tourismus. „Urlaub am Bauernhof ist eine zauberhafte Idylle zwischen Bauernstube und Natur sowie ein Angebotsbereich, der in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch und Anerkennung bei den Gästen findet, vor allem in der Tourismusregion Neusiedlersee, wo 64 Prozent der Mitgliedsbetriebe zu finden sind“ hebt Resetar hervor.
Foto: (v.l.n.r.) Bürgermeister von Oslip Johann Schumich, Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich, Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar, Obfrau von Urlaub am Bauernhof DI Dorothea Jagschitz und ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz bei der gemeinsamen Pressekonferenz.

mehr…
09.08.2013 06:00
Gedenktag

MEINE GEDANKEN

Weiter geht's nach einer kurzen Mittagspause von Eichberg nach Wenigzell. Ca 20 km sind noch zu überwinden & wir kommen auch beim Spital von Vorau vorbei, wo ich geboren bin. Leider habe ich schon 2 Blasen, aber wie heißt's so schön: Augen zu & durch! Der Weg ist mir sehr schwer, aber mit der Musik eines lieben Menschen geht's mir leichter.....

08.08.2013 14:29

Sommertour mit BM Niki Berlakovich im Nordburgenland

Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich habe ich einige Betriebe im Nordburgenland besucht. Nach einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Urlaub am Bauernhof, haben wir uns beim betroffenen Betrieb Schruiff in Oslip ein Bild vom Ausmaß der Trockenheit gemacht. Danach besichtigten wir das Weingut Robert Keringer in Mönchhof, wo anschließend in Neusiedl am See im Gasthaus zur Alten Mauth ein Mittagessen für uns wartete, zubereitet vom Obmann der Schmankerlwirte Gerhard Windholz.

08.08.2013 06:00

MEINE GEDANKEN

Manchmal macht es Sinn, seinen Blickwinkel zu ändern & Abstand zu gewinnen von vielem. Es lohnt sich! Denn dann erkennt man, welche Freunde zu einem stehen in guten, wie auch in schlechten Zeiten, im Urlaub genauso wie im Beruf......Nicht nachdenken, was nicht sein kann, sondern neugierig & dankbar, was dich in der Zukunft erwartet....
Ich jedenfalls werde morgen bei Sonnenaufgang um 5.00 Uhr starten und die Pilgerreise nach Mariazell mit den Oberwartern wagen. Ein wahres Erlebnis heute schon. Ich hoffe doch, dass ich es durchhalten werde.....

P.S. Und die hausgemachten Salzstangerl sind mein Beitrag für die Gruppe!

07.08.2013 09:27

Kinderfest Oberwart

Am vergangenen Sonntag fand in Oberwart zum ersten Mal das Kinderfest im Stadtpark, organisiert von Stadträtin Ilse Frühwirth, statt. Mit Attraktionen der Kinderwelt Burgenland wie Hüpfburg, Basteln und Luftwuzzler konnten sich die Kinder austoben und hatten viel Spaß. Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner und ich waren von den Spielen so begeistert, dass sie kurzerhand selbst eine Runde am Luftwuzzler spielten.

Foto: LAbg. Andrea Gottweis, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Stadtrat Hans Peter Hadek, Gemeinderätin Elfriede Pomper, Organisatorin Stadträtin Ilse Frühwirth, Franz Pomper (verdeckt) Gemeinderat Helmut Gabriel und Bürgermeister von Oberwart Georg Rosner mit einigen Kindern beim Kinderfest in Oberwart.

 

07.08.2013 07:00

MEINE GEDANKEN

Schön langsam steigt die Aufregung & Neugier, meine Fusswallfahrt nach Mariazell gut zu überstehen. Vorbereitet bin ich hoffentlich gut, denn seit 22. Juli walke ich jeden Morgen 8,5 km. Nun ab Donnerstag 5.00 Uhr Früh geht's los. Ich mache es nicht nur weil ich eine Wette einzulösen habe, sondern auch aus tiefster religiöser Überzeugung. Auch wenn wir oft einen steinigen Weg ganz alleine ohne Freunde gehen müssen, so wird wohl der Herrgott immer bei uns sein....

06.08.2013 07:00

Beach'n'Ball der JVP ging zu Ende

Sonne, Sand, zwei Mannschaften und ein Ball. 2013 ging das Beach'n'Ball der Jungen ÖVP (JVP) Burgenland in die nächste Runde. Das Beach'n'Ball ist eine Beachvolleyballserie der JVP Burgenland, die in allen Bezirken ausgetragen wurde und vergangenes Wochenende mit dem Landesfinale in Schachendorf endete.
P.S.: Und denen es zu heiß war, konnten sich bei mir zu Hause im Pool mit Getränken abkühlen.

mehr…
05.08.2013 08:00

Mit Familienfreundlichkeit im Unternehmen punkten

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für viele Familien eine Herausforderung dar. Bereits zum achten Mal waren alle burgenländischen Betriebe, die sich aktiv für frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetzen, aufgerufen, sich für den Staatspreis „Familienfreundlichster Betrieb 2013“ zu bewerben. Die letzten Anmeldungen sind Mitte Juli eingegangen. Insgesamt nehmen rund 23 Unternehmen am Wettbewerb teil. Die Gewinner in den 3 Kategorien stehen mit Anfang September fest. „Burgenland ist mit einer Betreuungsquote von 100 Prozent bei den Drei- bis Fünfjährigen an der Spitze der Bundesländer und hat bei den Kindern bis 3 Jahren eine Betreuungsquote von über
30 %. Unser bedarfsgerechtes Betreuungsangebot soll den Familien und AlleinerzieherInnen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen und den Frauen mehr Gleichberechtigung im Alltags- und Berufsleben verschaffen“, betont Landesrätin Mag. Michaela Resetar.

mehr…
04.08.2013 08:00

Kulturtourismus bringt 700.000 Gäste ins Burgenland

Kulturtourismus im Burgenland mit jährlich rund 700.000 Gästen ist zu einem wichtigen touristischen und wirtschaftlichen Standbein geworden. Die Kulturfestivals prägen das positive, moderne Bild vom Burgenland wesentlich mit und sie sind aus dem pannonischen Sommer nicht mehr wegzudenken. In ihrer Bandbreite von der Kinderoper über das Rockfestival bis hin zu klassischen Konzerten stellen sie eine wertvolle Bereicherung im touristischen Angebot dar.

mehr…
03.08.2013 07:00
Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheitsprogramm weiter konsequent umsetzen

Im ersten Halbjahr gab es bei 349 Verkehrsunfällen 425 Verletzte. Das ist ein Rückgang um rund 19 %. Von Jänner bis Juni sind 7 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen, ein Verkehrstoter mehr als im Vorjahr, aber im Zeitraum von Jänner bis 21. Juli gab es im Vergleich zum Vorjahr um einen Verkehrstoten weniger. Bei den Verkehrsunfällen sind drei PKW-Lenker, ein Fußgeher, zwei Motorradfahrer und ein Mopedfahrer auf Burgenlands Straßen tödlich verunglückt. Bei 2 tödlichen Verkehrsunfällen war ein LKW beteiligt.

mehr…
02.08.2013 08:00

Sieger des Landesblumenschmuckwettbewerbs 2013 stehen fest

Mit Goberling und Markt Allhau im Bezirk Oberwart, Bad Sauerbrunn im Bezirk Mattersburg und mit Neusiedl am See im Bezirk Neusiedl stehen die Landessieger des 26. Landesblumenschmuckwettbewerbs 2013 fest. Die Vila Vita in Pamhagen, St. Margarethen, Loipersbach, Kroatisch Minihof, Hochart, Stinatz und Mühlgraben haben die schönsten Dorfplätze. „Auch heuer haben die örtlichen Verschönerungs- und Tourismusvereine mit ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern das Burgenland in ein Blumenmeer verwandelt. Ich darf allen 42 teilnehmenden Gemeinden und rund 60 privaten Hobbyfloristen ein herzliches Dankeschön sagen und unseren schönsten Blumenorten recht herzlich gratulieren. Sie sind Visitenkarten für unseren Tourismus“, betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar. Den Privatbewerb „direkt vor der Tür“ der Hobbygärtner gewinnen Marianne und Alfred Knaus aus Mühlgraben im Bezirk Jennersdorf, gefolgt von Martin und Gabriele Bauhofer aus Klingenbach und Agnes Gschiel aus Pinkafeld. Die offizielle Siegerehrung findet im September statt.

mehr…
01.08.2013 08:00
Premiere der 20. Burgspiele Güssing

Premiere der 20. Burgspiele Güssing

Bereits zum 20. Mal sind die Güssinger Burgspiele heuer ein fester Bestandteil in der vielfältigen, wertvollen und erfolgreichen Kulturszene im Burgenland. Jahr für Jahr ist die Veranstaltung ein Anziehungspunkt für Kulturfreunde und lockt tausende Gäste in die Region.
Foto: Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar (Mitte) zusammen mit dem Obmann des Regionalverbandes Güssing-Stegersbach Gilbert Lang, Obmann des Tourismusverband Region Jennersdorf Siegmund Mihellyes, Lebensminister DI Niki Berlakovich, Landesrat Andreas Liegenfeld, Burgenland Tourismus Direktor Mario Baier, Assistentin der Geschäftsführung von Burgenland Tourismus Maria Ploderer und Klubobmann Rudolf Strommer

mehr…
31.07.2013 08:00
Freundschaft

MEINE GEDANKEN

Heute ist der Tag der Freundschaft!

mehr…
30.07.2013 10:21
Mittagessen mit Bürgermeister

Mittagessen mit Bürgermeister Rudolf Pfneisl

Vor einigen Tagen traf ich mich mit dem Bürgermeister aus Drassmarkt zum Mittagessen. Mit dabei waren Gemeindebedienstete, Kindergärtnerinnen und Raumpflegerinnen.

Foto v.l.n.r: Janoch Roswitha, Strass Katja, Liebentritt Gabriele, Kohwalter Sabine, Gludowatz Katharina, Kindergartenleiterin Lackner Martha, LR Mag. Resetar Michaela, AR Werkovits Martin, Bgm. Pfneisl Rudolf, Ing. Frühstück Ulrike und Trettler Walpurga (pensionierte Kindergartenleiterin)

mehr…
29.07.2013 08:00

Alice im Wunderland

Bei den Burgspielen Güssing war ich hautnah dabei. "Alice im Wunderland" ist wohl das bekannteste "moderne" Märchen, und die Vielfalt der faszinierenden Traumbilder der Protagonistin lässt es kaum glauben, dass die Geschichte des britischen Autors Lewis Carroll fast 150 Jahre alt ist!

mehr…
28.07.2013 08:00

Halbjahresbilanz 2013

Die vergangenen sechs Monate waren geprägt von intensiver Sacharbeit auf Regierungs- und Landtagsebene.Während
vier Bundesländer mit Landtagswahlen beschäftigt waren, und sich in Wien die Landespolitik nur mehr zwischen Pendlerabzocke und massiven Gebührenerhöhungen bewegt, haben wir Maßnahmen gesetzt, um die bisher gute Entwicklung des Burgenlandes abzusichern.
Foto v.l.n.r: LR Andreas Liegenfeld, LR Michaela Resetar, LHSTv. Franz Steindl und Klubobmann Rudi Strommer 

mehr…
27.07.2013 08:00
Massagestudio Ulreich

Eröffnung vom Massageinstitut von Ines Ulreich

Das neue Massageinstitut von Ines Ulreich wurde am vergangenen Wochende in Sulzriegel eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste sowie Familie und Freunde waren dabei.
Foto v.l.n.r: LAbg. Andrea Gottweis, LR Helmut Bieler, LR Michaela Resetar, Ines Ulreich, Bgm. Ernst Karner und Sandra Spiegel 

mehr…
26.07.2013 08:00
Derschtag

Dreschkirtag Rechnitz setzt touristische Akzente

Von der schweißtreibenden Arbeit mit Dreschflegel und Sense bis hin zum modernen Selbstfahrer. Am 3. Dreschkirtag in Rechnitz, der heuer vom 16. bis 18. August über die Bühne geht, können verschiedenste Erntetechniken hautnah miterlebt werden. Das Publikumsinteresse ist enorm, so konnten im letzten Jahr beim 2. Dreschkirtag und ...

Foto: Jakob Lindau, Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar, Dietmar Lindau, Landesrat Helmut Bieler, Bürgermeister von Rechnitz Engelbert Kenyeri und Bundesrat Walter Temmel.

mehr…
25.07.2013 08:00
Portrait von Michaela Resetar

MEINE GEDANKEN

Mark Twain hat einmal gesagt:

Mit Kummer kann man alleine fertig werden, aber um sich aus vollen Herzen freuen zu können, muss man die Freude teilen.
Deshalb freuen wir uns besonders am Tag der Freude mit den anderen...

mehr…
24.07.2013 08:00

Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut

Das Burgenland liegt in der Kinderbetreuung im Spitzenfeld Österreichs. Bei den 3 bis 5-jährigen steht man mit einer Betreuungsquote von 100% an der Spitze aller Bundesländer und bei den Unterdreijährigen liegt die Quote bei 30,1%. Zu diesem Thema fand vor kurzem eine Pressekonferenz bei mir im Büro in Eisenstadt statt.

Foto: Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich, LR Mag. Michaela Resetar

mehr…
23.07.2013 08:00
Portrait von Michaela Resetar

Blumenschmuckwettbewerb 2013

Momentan laufen gerade die Bewertungen bezüglich des Blumenschmuckwettbewerb. Der Landesblumenschmuckwettbewerb wird heuer im Burgenland bereits zum 26. Mal vom Verein "Die Gärtner Burgenlands" duchgeführt.

mehr…
22.07.2013 08:00
Portrait von Michaela Resetar

MEINE GEDANKEN

Ein kurzer Premierenrückblick der vergangenen Woche. Es waren tolle Premieren sowohl in Mörbisch "der Bettelstudent" als auch in St. Margarethen "La Boheme".

Hier im Foto meine Gäste wie Alfons Mensdorff Pouilly,

mehr…
21.07.2013 08:00
Kindergarten Oberpetersdorf

40 Jahre Kindergarten Oberpetersdorf

Vor einigen Tagen feierte der Kindergarten Oberpetersdorf seinen 40-jährigen Geburtstag. Es war ein schönes Fest und alle Kinder waren mit voller Begeisterung dabei.

mehr…
20.07.2013 08:00
ASKÖ

50 Jahr Feier ASKÖ Oberdorf

Vergangenes Wochenende feierte der ASKÖ Oberdorf sein 50 jähriges Bestandsjubiläum am Sportplatzarenal in Oberdorf.

Foto v.l.n.r.: Obmann Horst Fassl, LR Mag. Michaela Resetar, Bgm Josef Lorenz

mehr…
19.07.2013 08:00
Tag der Sonne

Tourismusbetriebe schaffen 50 neue Arbeitsplätze

In der Förderkommission wurde die Förderung von touristischen, betrieblichen Investitionsprojekten in den Bereichen Beherbergung, Gastronomie, Sport- und Freizeiteinrichtungen und Privatzimmervermietung beschlossen. Damit werden Investitionen von Klein- und Mittelbetrieben und Leitbetrieben unterstützt, die damit 50 neue Arbeitsplätze im Tourismus schaffen können, was mich als Tourismuslandesrätin sehr freut.

mehr…
18.07.2013 08:00
Portrait von Michaela Resetar und Benita

MEINE GEDANKEN

Alles Gute zum 11. Geburtstag Liebe Benita!

mehr…
17.07.2013 08:00
Wandertag Seniorenbund

Bezirkswandertag des Bgld. Seniorenbund in Unterschützen

Vor ein paar Tagen fand in Unterschützen der 4. Bezirkswandertag des Bgld. Seniorenbund statt.

Foto: u.a.: Karl Volcic, Bgm Günter Toth, BPO LR Mag. Michaela Resetar, Seniorenbund-Landesobmann. Kurt Korbatits, LAbg. Reinhard Jany und Wanderer

mehr…
16.07.2013 08:00
Landesfeuerwehr-Jugendlage

Feuerwehrjugend in Güssing

Rund 1.500 Jugendliche nahmen am 20. Landesfeuerwehr-Jugendlager teil. Am Fuße der Burg Güssing stand eine richtige Zeltstadt. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus dem Burgenland, sondern auch aus dem benachbarten Ausland wie Ungarn und der Slowakei.

mehr…
15.07.2013 08:00

Spitzenklubs auf Trainingslager

Der französische Verein Paris Saint – Germain, der Klub Al Ahli aus dem Emirat Katar und das deutsche Bundesligateam von Hannover 96 bereiten sich in den nächsten Wochen auf ihre kommenden Meisterschaften im Südburgenland vor.

mehr…
14.07.2013 08:00